Die Präventionsmaßnahmen gegen Demenzerkrankungen scheinen erste Wirkungen zu zeigen. Neuen Berechnungen zufolge wird die Zahl der Betroffenen nicht so stark steigen wie bisher befürchtet. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden. In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Nachrichten zum Thema Pflege
An der Berliner Charité startet im Wintersemester 2020 ein neues Pflegestudium: der Bachelor of Science in Pflege. Bewerbungen sind noch bis zum 20. August möglich. mehr
Viele pflegende Angehörige sind sowieso schon am Limit. Nun kommt mit der Corona-Krise noch eine weitere Belastung hinzu. Eine Untersuchung des ZQP und der Charité zeigt, dass sich die Situation für jeden dritten verschlechtert hat. mehr
Eine Studie zeigt: 60 Prozent der Corona-Toten wurden zuvor ambulant oder stationär gepflegt. Insgesamt ist die Sterblichkeit unter Pflegebedürftigen mehr als 50 Mal so hoch wie im Rest der Bevölkerung. Experten fordern nun mehr Tests und Schutzausrüstung für Pflegeeinrichtungen. mehr
Älteren Frauen mit Blasenschwäche wird häufig von einer Operation abgeraten. Dabei ist der Eingriff auch bei über 70-Jährigen oft noch erfolgreich. Das hat eine Studie gezeigt, die im Fachmagazin „Geburtshilfe und Frauenheilkunde“ veröffentlicht wurde. mehr
Pflegekräfte sind in der Coronakrise wichtiger denn je und gleichzeitig besonders gefährdet. Das persönliche Engagement ist und bleibt dennoch hoch. Über Wertschätzung, Sicherheitsrisiken und die Gefahr der Selbstausbeutung in Pflegeberufen hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem Pflegeexperten Thomas Meißner gesprochen. mehr
1.500 Euro Corona-Prämie sollen Beschäftigte in der Altenpflege erhalten – zwei Drittel davon aus den Pflegekasen, ein Drittel von den Bundesländern. Mittlerweile haben die meisten Länder ihren Anteil zugesagt. Dennoch sind viele Regelungen noch unklar. mehr
Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen haben Angst, sich mit Corona zu infizieren. Angehörige dürfen ihre Pflegebedürftigen nicht mehr besuchen. Bei Covid-19 Erkrankungen in einem Pflegeheim müssen betroffene Pflegebedürftige von den übrigen Bewohnern isoliert werden. Über die Situation in der stationären und ambulanten Pflege sprach Gesundheitsstadt Berlin mit dem Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus. mehr
Die Pflegekassen helfen, wenn der ambulante Pflegedienst wegen des Coronavirus ausfällt: Sie erstatten Kosten auch für nicht qualifizierte Kräfte. mehr
Neben der Coronakrise droht nun eine Pflegekrise. Denn viele ältere Menschen in Deutschland werden von osteuropäischen Pflegekräften versorgt. Doch sie können und wollen zum Teil nicht mehr nach Deutschland kommen. Experten befürchten eine Versorgungslücke in der ambulanten Pflege. mehr