Die Corona-Pandemie lastet schwer auf Pflegebedürftigen und ihrem Pflegepersonal. Eine aktuelle Studie zeigt, wie sehr die Stimmung gekippt ist, vor allem in der stationären Pflege. mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden. In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Nachrichten zum Thema Pflege
Eine Impfpflicht wird es laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nicht geben. Arbeitsrechtler beurteilen das für bestimmte Berufsgruppen wie etwa Pflegekräfte jedoch anders. Das Arbeitsrecht sieht nämlich einen Passus vor, der praktisch einem Impfzwang gleich käme. mehr
Nicht erst seit Corona ist die Situation in der Pflege prekär. Pflegekräfte sind überdurchschnittlich häufig krank - viele leiden an Rückenschmerzen und Depressionen - und müssen öfter frühverrentet werden. mehr
03.11.2020
Warnung der Ärzteschaft
Der Mangel an Pflegepersonal droht zum Hauptproblem bei der Bewältigung der Corona-Pandemie zu werden. Davor warnen Ärztevertreter und Kliniken. Für die Intensivpflege von Covid-19-Patienten seien Tausende zusätzliche Fachkräfte nötig. mehr
Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall: In jedem zweiten Fall sind Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems auf einen wenig gesundheitsbewussten Lebensstil zurückzuführen. Die Deutsche Herzstiftung hat ein Sieben-Punkte-Programm aufgelegt, mit dem Noch-nicht-Patienten etwas für ihren kostbaren „Motor", das Herz, tun und wie sie lebensbedrohlichen Erkrankungen vorbeugen können: mit Bewegung, Mittelmeerküche und Inseln der Ruhe im Alltag. mehr
Die St. Hildegard-Akademie Berlin startet am 1. Oktober eine neue staatlich anerkannte Pflegschule. Unter katholischer Trägerschaft werden ab sofort 190 Pflegekräfte ausgebildet. Künftig soll sich die Zahl der Auszubildenden nahezu verdoppeln. mehr
Bislang war es schwierig, die verschiedenen Demenzformen klar voneinander abzugrenzen. Nun wurde ein Biomarkertest untersucht, der zu einer sicheren Alzheimer-Diagnose beitragen könnte. Das teilt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie mit. mehr
In deutschen Pflegheimen haben seit März kaum noch Qualitätskontrollen durch den MDK stattgefunden. Ein Experte spricht von einem „quasi rechtsfreien Raum.“ mehr
Im Oktober startet mit dem Bachelor „Physician Assistance“ (PA) an der Hochschule Anhalt das erste staatliche berufsbegleitende Studium seiner Art in Deutschland. Absolventen erlangen die fachliche Kompetenz, ärztliche Tätigkeiten in Delegation auszuführen. Ziel ist es, die Ärzte zu entlasten und den Ärztemangel in Kliniken und Landarztpraxen abzufedern. mehr
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Pflegepersonaluntergrenzen in der Pflege zum 1. August 2020 wieder in Kraft gesetzt – zumindest für die Bereiche Intensivmedizin und Geriatrie. Sie waren aufgrund der Coronakrise vorübergehend ausgesetzt worden. mehr