In deutschen Pflegheimen haben seit März kaum noch Qualitätskontrollen durch den MDK stattgefunden. Ein Experte spricht von einem „quasi rechtsfreien Raum.“ mehr
Pflege
Pflege ist ein bewegendes Thema für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende. Gesundheitsstadt Berlin hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und Pflegepolitik auf dem Laufenden. In unseren tagesaktuellen Artikeln finden Sie wichtige Informationen zur Pflegereform und zu neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel; zur Pflegequalität und Pflegeforschung sowie zu neuen technischen Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Im Oktober startet mit dem Bachelor „Physician Assistance“ (PA) an der Hochschule Anhalt das erste staatliche berufsbegleitende Studium seiner Art in Deutschland. Absolventen erlangen die fachliche Kompetenz, ärztliche Tätigkeiten in Delegation auszuführen. Ziel ist es, die Ärzte zu entlasten und den Ärztemangel in Kliniken und Landarztpraxen abzufedern. mehr
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Pflegepersonaluntergrenzen in der Pflege zum 1. August 2020 wieder in Kraft gesetzt – zumindest für die Bereiche Intensivmedizin und Geriatrie. Sie waren aufgrund der Coronakrise vorübergehend ausgesetzt worden. mehr
Die Präventionsmaßnahmen gegen Demenzerkrankungen scheinen erste Wirkungen zu zeigen. Neuen Berechnungen zufolge wird die Zahl der Betroffenen nicht so stark steigen wie bisher befürchtet. mehr
An der Berliner Charité startet im Wintersemester 2020 ein neues Pflegestudium: der Bachelor of Science in Pflege. Bewerbungen sind noch bis zum 20. August möglich. mehr
Viele pflegende Angehörige sind sowieso schon am Limit. Nun kommt mit der Corona-Krise noch eine weitere Belastung hinzu. Eine Untersuchung des ZQP und der Charité zeigt, dass sich die Situation für jeden dritten verschlechtert hat. mehr
Eine Studie zeigt: 60 Prozent der Corona-Toten wurden zuvor ambulant oder stationär gepflegt. Insgesamt ist die Sterblichkeit unter Pflegebedürftigen mehr als 50 Mal so hoch wie im Rest der Bevölkerung. Experten fordern nun mehr Tests und Schutzausrüstung für Pflegeeinrichtungen. mehr
Älteren Frauen mit Blasenschwäche wird häufig von einer Operation abgeraten. Dabei ist der Eingriff auch bei über 70-Jährigen oft noch erfolgreich. Das hat eine Studie gezeigt, die im Fachmagazin „Geburtshilfe und Frauenheilkunde“ veröffentlicht wurde. mehr
Pflegekräfte sind in der Coronakrise wichtiger denn je und gleichzeitig besonders gefährdet. Das persönliche Engagement ist und bleibt dennoch hoch. Über Wertschätzung, Sicherheitsrisiken und die Gefahr der Selbstausbeutung in Pflegeberufen hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem Pflegeexperten Thomas Meißner gesprochen. mehr
1.500 Euro Corona-Prämie sollen Beschäftigte in der Altenpflege erhalten – zwei Drittel davon aus den Pflegekasen, ein Drittel von den Bundesländern. Mittlerweile haben die meisten Länder ihren Anteil zugesagt. Dennoch sind viele Regelungen noch unklar. mehr