Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Pflanzliche Proteine könnten vorzeitiger Menopause entgegenwirken

Freitag, 18. Mai 2018 – Autor: anvo
Bisher gab es keine großen wissenschaftlichen Studien, die den Zusammenhang zwischen Proteinverzehr und dem Eintritt der Wechseljahre untersucht hatten. Nun konnten Wissenschaftler zeigen, dass Frauen, die große Mengen an pflanzlichen Proteinen zu sich nehmen, ein geringeres Risiko haben, vorzeitig in die Menopause zu kommen.
Pflanzlisches Eiweiß, frühe Menopause, Wechseljahre

In Hülsenfrüchten und Nüssen sind besonders viele Proteine enthalten – Foto: ©piyaset - stock.adobe.com

Etwa 10 Prozent aller Frauen sind von frühen Wechseljahren betroffen. Als früh wird die Menopause bezeichnet, wenn sie vor dem 45. Lebensjahr einsetzt. Dies kann insofern problematisch sein, da frühe Wechseljahre mit einem erhöhten Risiko für Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Im Internet finden sich verschiedene Tipps, wie man mit einer speziellen Ernährung einer frühzeitigen Menopause entgegenwirken kann. Wirklich gut belegt waren diese bisher nicht. Nun haben Wissenschaftler die Zusammenhänge genauer untersucht.

Forscher berechneten prozentualen Anteil der pflanzlichen Proteine

Für ihre Studien haben Forscher um Maegan E. Boutot von der University of Massachusetts in Amherst Daten der im Jahre 1989 begonnenen Nurses‘ Health Study II ausgewertet. Im Fokus standen Fragebögen, die zwischen 1991 und 2011 ausgefüllt worden waren. Insgesamt wurden die Daten von fast 86.000 Teilnehmerinnen analysiert, die zu Beginn der Studie zwischen 25 und 42 Jahre alt waren. Die Ergebnisse der Studie wurden im American Journal of Epidemiology veröffentlicht.

Die Krankenschwestern wurden befragt, wie oft sie sich von bestimmten Nahrungsmitteln im vergangenen Jahr ernährt hatten. Dafür konnten sie aus einer Liste von 131 Produkten wählen. Die Antwortmöglichkeiten reichten von „niemals“ über „weniger als einmal pro Monat“ bis zu „mehr als sechsmal pro Tag“. Aufgrund der Angaben berechneten die Forscher die Gesamtaufnahme an Proteinen sowie die prozentualen Anteile an pflanzlichen und tierischen Proteinen von der Gesamtmenge der aufgenommenen Kalorien. Als mögliche Einflussfaktoren dokumentierten sie zudem Angaben unter anderem zu Schwangerschaften, Stilldauer, körperlicher Aktivität, BMI, Rauchen und Alkoholkonsum.

Höherer Anteil pflanzlicher Proteine senkte Risiko für frühe Menopause

Es zeigte sich, dass Frauen, die etwa 6,5 Prozent ihrer täglichen Kalorienzufuhr in Form von pflanzlichen Proteinen verzehrten, ein um 16 Prozent niedrigeres Risiko hatten, zu früh in die Wechseljahre zu kommen, als Frauen, die nur vier Prozent ihrer Kalorienzufuhr mit proteinreichen pflanzlichen Lebensmitteln zu sich nahmen. Bei Frauen, die noch mehr pflanzliche Proteinquellen verzehrten (neun Prozent ihrer täglichen Kalorienzufuhr), sank das Risiko noch weiter.

Bei einer Aufnahme von 2.000 Kilokalorien pro Tag entsprechen 6,5 Prozent etwa 32,5 Gramm Protein. Viele pflanzliche Proteine sind beispielsweise in Hülsenfrüchten, Nüssen und Tofu enthalten. So enthält Tofu im Durchschnitt um die 13 Gramm Protein pro 100 Gramm, Mandeln 22 Gramm und Haselnüsse 12 Gramm. Eine gute Proteinquelle sind auch Pastasorten aus Hülsenfrüchten wie beispielsweise Linsen oder Lupinen. Sie enthalten knapp 30 Gramm Proteine pro 100 Gramm.

Foto: © piyaset - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gynäkologie , Wechseljahre , Ernährung

Weitere Nachrichten zum Thema Wechseljahre

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin