Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Pflanzendrinks: Weniger Nährstoffe als Kuhmilch

Sonntag, 27. Oktober 2019 – Autor:
Für Veganer oder für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten sind milchähnliche Pflanzendrinks eine willkommene Alternative zu Kuhmilch. Dies gilt vor allem bei Laktose-Intoleranz oder Milcheiweiß-Allergie. Was Mineralstoffe und Vitamine angeht, können Soja-, Reis- oder Mandeldrinks allerdings mit Kuhmilch kaum mithalten. Manche können allergische Reaktionen sogar selbst auslösen.
Vier Tetrapacks nebeneinander: Soja, Mandel, Hafer, Reisdrink

"Milchtüten" mit rein pflanzlichem Inhalt: Für Veganer oder Patienten mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien können sie ein Ersatz für Kuhmilch sein - etwa im Kaffee.

Jeder dritte Deutsche hat mit irgendeiner Form von Lebensmittelunverträglichkeit zu kämpfen – Tendenz steigend. Kuhmilch enthält gleich mehrere Eiweiße, die Allergien auslösen können. Zugleich reagieren viele Betroffene gleich auf mehrere dieser Eiweiße allergisch: mit Rötungen oder Juckreiz auf der Haut, Schwellungen im Gesicht, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung. Die Laktose-Intoleranz macht sich vor allem durch Bauchbeschwerden wie Blähungen, Krämpfe oder Durchfall bemerkbar. Symptome können aber auch ganz anderer Art und unspezifisch sein: Chronische Müdigkeit gehört dazu, Gliederschmerzen, Schwindel, Herzrasen oder sogar depressive Verstimmungen. Mit der Menge der konsumierten Laktose nehmen die Symptome zu.

Laktose-Intoleranz bei 15 Prozent der Bevölkerung

Eine Laktose-Intoleranz liegt Schätzungen zufolge bei etwa 15 Prozent der Bevölkerung vor. 2,3 Prozent der Europäer gaben in einer Selbsteinschätzung an, allergisch gegen Milch zu reagieren. Ein Provokationstest ergab mit 0,6 Prozent allerdings eine deutliche niedrigere Rate. Kritische Stimmen sprechen angesichts dieser Zahlen zumindest bei der Laktose-Intoleranz von einer Art „Modekrankheit“. Umgekehrt gibt es auch Experten, die davor warnen, Milch in ihrer Gesundheitswirkung überzubewerten.

Soja-, Reis- oder Mandeldrinks sind populär und haben sich inzwischen ihren festen Platz in den Supermarktregalen erobert – bis hin zu den Discountern. Trotzdem oder gerade deshalb halten manche Experten es für hinterfragenswert, wie viele Menschen an eine gesunde Wirkung von Pflanzendrinks glauben, und bei wie vielen sie eine rationale Notwendigkeit oder Alternative zur Milchtüte darstellen.

Pflanzendrinks: „Auf die Zutatenliste schauen“

Klar ist: Die pflanzlichen Milchersatzgetränke sind vegan und laktosefrei. Aber: In Sachen Vitamine und Mineralstoffe können sie mit Kuhmilch offensichtlich nicht mithalten. "Pflanzendrinks sind eine Alternative für Veganer und für Menschen mit Laktose-Intoleranz oder Milcheiweiß-Allergie", sagt Sonja Schäche vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Aber für den, der Milch vertrage, gebe es keinen Anlass, auf Milch völlig zu verzichten, denn: Vitamine oder etwa Eiweiß steckten häufig kaum darin, Nährstoffe wie Kalzium oder Folsäure seien oft künstlich zugesetzt. Mitunter enthalten die Drinks Zucker und Verdickungsmittel. Nicht wenige Experten stehen solchen industriell gefertigten Lebensmitteln mit Skepsis gegenüber. "Der Verbraucher muss auf die Zutatenliste schauen", empfiehlt Monika Bischoff vom Berufsverband Oecotrophologie in der „Apotheken Umschau“. Hier ihre Analyse für den Endverbraucher:

Soja-, Reis- oder Mandeldrinks: Nährstoffvergleich mit Kuhmilch

Mandelmilch:

  • Mandelgehalt: meist nur 2 bis 10 Prozent
  • wenig Vitamine und Nährstoffe und Eiweiß
  • Fettgehalt: vergleichbar mit fettarmer (1,5 Prozent Fett) Kuhmilch

Sojamilch:

  • fast so viel Eiweiß wie Kuhmilch
  • oft nur rund 20 Prozent so viel Zucker
  • Achtung: Soja kann bei Birken- und Pollenallergikern Reaktionen auslösen

Reismilch:

  • enthält unter allen Milch-Alternativen die wenigsten Allergene
  • kein Eiweiß, kaum Fett
  • fast doppelt so viel Zucker wie Kuhmilch

Hafermilch:

  • viermal weniger Eiweiß und
  • mehr Zucker als Kuhmilch.

(Quelle: Monika Bischoff, Berufsverband Oecotrophologie/„Apotheken Umschau“)

Collage: GStB/zdr

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Allergie , Nahrungsmittelallergie , Ernährung

Weitere Nachrichten zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

22.07.2015

Patienten, die aufgrund einer Zöliakie, einer Weizenallergie oder einer Weizensensitivität auf glutenhaltige Getreide wie Weizen, Roggen und Gerste verzichten, sollten ihren Speiseplan nicht nur auf der Basis von Reis gestalten. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Grund sind die hohen Arsen-Werte.

17.01.2018

Wer freiwillig und ohne medizinischen Befund zu glutenfreien oder laktosefreien Lebensmitteln greift, lebt nicht unbedingt gesünder. Solch eine Ernährung hat für Gesunde sogar einige Nachteile.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin