Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Petition 57688: Krebspatienten fordern Haushaltshilfe

Mittwoch, 29. April 2015 – Autor:
Eine ambulante Chemo- oder Strahlentherapie kann Betroffene vorübergehend Schach Matt setzen. Mit einer Petition fordern Krebspatienten jetzt das Recht auf eine temporäre Haushaltshilfe. Die Petition kann auf der Internetseite des Deutschen Bundestags unterzeichnet werden.
Petition 57688: Krebspatienten fordern Haushaltshilfe

Zu schwach für den Alltag: Petition fordert, dass eine Haushaltshilfe während der ambulanten Krebstherapie zur Regelleistung wird

Krebspatienten sind während der ambulanten Chemotherapie oder Strahlentherapie körperlich oft sehr stark eingeschränkt. Viele sind dann nicht mehr in der Lage, einzukaufen und sich um den Haushalt zu kümmern. Manche sind sogar für die eigene Körperpflege zu schwach. Doch einen gesetzlichen Anspruch auf Unterstützung gibt es nicht, sofern nicht minderjährige Kinder mit im Haushalt leben. Kassen können zwar in Einzelfällen ihren Patienten entgegenkommen, allerdings geschieht das auf freiwilliger Basis und ohne jede Verpflichtung. Hauswirtschaftshilfe ist nämlich nicht als Regelleistung im Gesetz verankert, sondern den Krankenkassen nur „satzungsgemäß“ anheimgestellt. 

Krebstherapie schwächt, doch einen Anspruch auf Unterstützung gibt es nicht

„Das ist ein unzureichender Zustand, der dringend geändert werden muss“, sagt Rosemarie Mittermair von der Selbsthilfegruppe Eierstock- und Gebärmutterkrebs. Besonders allein lebende und sehr kranke oder alte Menschen würden in dieser Situation vom Gesetzgeber vollkommen allein gelassen. Mittermair hat deshalb gemeinsam mit der Alice Salomon Hochschule und weiteren Selbsthilfegruppen eine Petition ins Leben gerufen. Darin wird der Deutsche Bundestag aufgefordert, eine Grundpflege und/oder hauswirtschaftliche Unterstützung für Krebspatienten als Regelleistung zu beschließen. Konkret bedeutet das für den Gesetzgeber, die Anwendung des § 37 Abs. 1 SGB V auf ambulant behandelte onkologische Patienten während und bei Bedarf auch nach ihrer Therapie auszudehnen. „Es geht dabei um eine temporäre stundenweise Hilfe während der ambulanten Krebstherapie, die bei Bedarf jedem Krebspatienten gewährt werden sollte“, erläutert Selbsthilfegruppenleiterin Mittermair die Forderung der Petition. Da der Hilfebedarf höchst unterschiedlich sei, müsse eine flexible Handhabung festgeschrieben werden. Erfahrungsgemäß benötigten Krebspatienten während der meist sechs-monatigen Krebstherapie ein bis zweimal pro Monat Hilfe. Bei einem Rückfall könne der Bedarf jedoch deutlich größer sein.

Petition 57688 läuft noch bis 13. Mai

Die Petition mit der Nummer 57688 ist seit 15. April online beim Deutschen Bundestag. Sie kann noch bis zum 13. Mai unterzeichnet werden. 50.000 Unterschriften werden für ein Quorum benötigt. Das ist Voraussetzung, damit die Petition im Petitionsausschuss öffentlich beraten wird. Es gibt aber auch Ausnahmen: Wenn das Quorum nicht erreicht wird, kann es trotzdem zu einer Beratung der Abgeordneten kommen. Umgekehrt die können sich die Abgeordneten des Petitionsausschusses mit einer zweidrittel Mehrheit gegen die Beratung einer Petition in einer öffentlichen Sitzung entscheiden. Der Deutsche Bundestag schreibt dazu: „Entscheidend ist letztlich der Inhalt der Petition.“

Unterstützung erhält die Petition unterdessen vom Charité Comprehensive Cancer Center und von der Berliner Krebsgesellschaft. Beide Einrichtungen bezeichneten die Forderung als ausgesprochen sinnvoll.

Foto: © Photographee.eu - Fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Chemotherapie , Strahlentherapie

Weitere Nachrichten zum Thema Krebs

06.06.2016

US-Wissenschaftler veröffentlichten Teil-Ergebnisse einer 25-Millionen-Dollar teuren Studie, die den Zusammenhang von Handy-Strahlung und Krebs untersuchte. Ratten, die elektromagnetischen Feldern ausgesetzt waren, entwickelten eher seltene Tumoren.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Der Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft Dr. Johannes Bruns über den Aufbau von flächendeckenden klinischen Krebsregistern und warum Daten für die Krebsbekämpfung unverzichtbar sind.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin