Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Patientenbeauftragter kritisiert Bewilligungspraxis der Krankenkassen

Montag, 26. Juni 2017 – Autor: Angela Mißlbeck
Bei der Bewilligung und Ablehnung von Leistungen gibt es mitunter große Unterschiede zwischen den Krankenkassen. Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann (CDU) hält das für nicht nachvollziehbar.
Widerspruch gegen Ablehnung durch Krankenkasse oft erfolgreich

Antrag abgelehnt - aber warum? Mehr Transparenz ist gefordert. – Foto: copyright by Oliver Boehmer - bluedesign®

Was viele gesetzlich versicherte Patienten bereits seit langem vermuten, scheint eine Studie des IGES-Instituts nun zu bestätigen: Welche Leistung sie erhalten und ob sie erst Widerspruch einlegen müssen, bevor die Krankenkasse sie bewilligt, hängt nicht zuletzt davon ab, bei welcher Krankenkasse sie versichert sind. Eine weitere Rolle spielt aber auch die Art der Leistung. Bei manchen Leistungen zeigen sich die Krankenkassen insgesamt großzügiger als bei anderen. Das geht aus der Studie „Leistungsbewilligungen und –ablehnungen durch Krankenkassen“ des Berliner IGES Instituts hervor, die Laumann in Auftrag gegeben hatte.

Drei Viertel der Widersprüche bei Mutter/Vater-Kind-Kuren sind erfolgreich

Die Studie legt nahe, dass die Krankenkassen in bestimmten Bereichen einen gewissen Anteil von Leistungen zunächst grundsätzlich ablehnen. Den Angaben zufolge lehnen Kassen zum Beispiel bei Leistungen im Bereich Vorsorge und Rehabilitation im Durchschnitt fast jeden fünfte Antrag ab (18,4%). Allerdings gibt es dabei eine große Spannbreite. So lehnen manche Kassenarten nur 8,4, andere aber 19,4 Prozent der Anträge in diesem Bereich ab.

Besonders deutliche Unterschiede in der Bewilligungspraxis zeigten sich laut Laumann bei Anträgen auf Hilfsmittel für chronische Wunden. Dort würden die Ablehnungsquoten zwischen den einzelnen Krankenkassen zwischen 3,8 und 54,7 Prozent regelrecht auseinanderklaffen.

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Versicherte kämpfen zunehmend um ihre Rechte - und das mit Erfolg. Gegen rund jede vierte Leistungsablehnung in dem Versorgungsbereich wird den Angaben zufolge Widerspruch eingelegt (24,7%). Im mehr als der Hälfte der Fälle sind diese Widersprüche wird die beantragte Leistung daraufhin doch gewährt oder wenigstens eine andere Leistung bewilligt (56,4%). Widersprüche gegen die Ablehnung einer Mutter-/Vater-Kind-Kur führen sogar in fast drei von vier Fällen zum Erfolg (72%).

Patientenbeauftragter zweifelt an Bewilligungspraxis

„Wenn – wie bei den Leistungsanträgen zur Vorsorge und Rehabilitation – weit mehr als jeder zweite Widerspruch erfolgreich ist, kann bei der Bewilligungspraxis etwas nicht stimmen“, so Laumann mit Blick auf diese Ergebnisse. Auch die Unterschiede zwischen den Kassen sind nach Ansicht von Staatssekretär Laumann größtenteils nicht nachvollziehbar und gehören unverzüglich abgestellt. „Die Krankenkassen dürfen erst gar nicht den Verdacht aufkommen lassen, dass sie bestimmte Leistungen zunächst einmal systematisch ablehnen, obwohl die Menschen einen klaren gesetzlichen Anspruch darauf haben. Das untergräbt massiv das Vertrauen in die Krankenkassen“, so der Patientenbeauftragte. Er fordert, dass die Krankenkassen in Zukunft verpflichtet werden, die Daten zu den Leistungsbewilligungen und –ablehnungen zu veröffentlichen.

Foto: bluedesign – fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krankenkassen , Prävention , Vorsorge , Rehabilitation , Gesundheitspolitik , Patientenrechte

Weitere Nachrichten zum Thema Bewilligungspraxis der Krankenkassen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin