Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Patentstreit um Wirkstoff Sofosbuvir

Donnerstag, 30. März 2017 – Autor:
Ärzte der Welt und andere zivilgesellschaftliche Organisationen bezweifeln, dass es bei der Patentanmeldung von Sofosbuvir mit rechten Dingen zuging. Nun wurde schon zum zweiten Mal ein Einspruch gegen ein Patent von Gilead Sciences beim Europäischen Patentamt (EPA) eingereicht.
Hat das Patent auf Sofosbuvir nicht den Richtlinien des Europäischen Patentübereinkommens entsprochen? Mit dem Fall muss sich nun das Europäischen Patentamt beschäftigen

Hat das Patent auf Sofosbuvir nicht den Richtlinien des Europäischen Patentübereinkommens entsprochen? Mit dem Fall muss sich nun das Europäischen Patentamt beschäftigen – Foto: DOC RABE Media - Fotolia

Ärzte der Welt hat am Montag zusammen mit Ärzte ohne Grenzen und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen beim Europäischen Patentamt (EPA) Einspruch gegen ein Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir eingelegt. Das Patent des Pharmakonzerns Gilead Sciences schützt die wichtigsten Basisverbindungen, die für die Herstellung von Hepatitis-C-Medikamenten benötigt werden. Doch die Non-Profit-Organisationen sind überzeugt, dass das Patent nicht den Richtlinien des Europäischen Patentübereinkommens entspricht. Ist die Patentanfechtung erfolgreich, könnte die Zugänglichkeit des Wirkstoffes Sofosbuvir auf dem europäischen Markt beschleunigt werden. Außerdem könnten die Länder besser mit Gilead über den Preis des Medikaments verhandeln. Hepatits C-Medikamente gehören zu den teuersten Arzneien überhaupt.

Erste Patentanfechtung war erfolgreich

François De Keersmaeker, Direktor von Ärzte der Welt Deutschland, ist zuversichtlich, dass die Patentanfechtung zum Erfolg führen wird. Ärzte der Welt hatte bereits im Februar 2015 Einspruch gegen ein Patent von Gilead Sciences betreffend Sofosbuvir vor dem Europäischen Patentamt eingereicht – und war erfolgreich: Im Oktober 2016 hatte die EPA-Kommission entschieden, dass die zum Patent angemeldete chemische Formel nicht den rechtlichen Vorgaben entspricht und der Wirkstoff damit nicht mehr in vollem Umfang geschützt ist. „Es war das erste Mal, dass eine medizinische Nicht-Regierungsorganisation in Europa Einspruch gegen ein Patent erhoben hat“, sagt De Keersmaeker. „Wir konnten mit dem Einspruch beim europäischen Patentamt zeigen, dass ein Patent vergeben wurde, obwohl die Bedingungen des Patenterteilungsverfahrens nicht erfüllt waren.“

Allerdings verlangt Gilead immer noch hohe Preise für das Medikament Sovaldi mit dem Wirkstoffs Sofosbuvir. „Und die europäischen Regierungen tolerieren es“, kritisiert De Keersmaeker. Da die erste Patentanfechtung nicht gereicht hat, haben sich nun30 zivilgesellschaftliche Organisationen aus 17 europäischen Ländern der Patentanfechtung angeschlossen.

Eine Hepatitis C-Behandlung kostet bis zu 55.000 Euro

Patente sind die Grundlage der überhöhten Preise für neue Medikamente. Eine dreimonatige Behandlung von Hepatitis C-Patienten kostet je nach Land bis zu 55.000 Euro. Laut Ärzte der Welt wurden wegen der hohen Koste in einigen europäischen Ländern bereits Zugangsbeschränkungen eingeführt. De Keersmaeker: "Weltweit leben über 80 Millionen Menschen mit Hepatitis C, die überteuerten Preise verhindern in vielen Ländern den Zugang zu den lebensrettenden Medikamenten.“

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hepatitis C , Arzneimittel

Weitere Nachrichten zum Thema Hepatitis C-Medikamente

Hepatitis macht oft erst spät Beschwerden und bleibt daher häufig lange unentdeckt. Dabei ist eine möglichst frühe Behandlung für den Therapieerfolg wichtig. Zudem kann Hepatitis von Mensch zu Mensch – beispielsweise beim Sex – übertragen werden. Auch aus diesem Grund sollte jeder wissen, ob er von der Virusinfektion betroffen ist.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin