Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Osteoporose: Diese Ernährung kann schützen

Mittwoch, 5. August 2020 – Autor: Anne Volkmann
Osteoporose lässt die Knochen brüchig und instabil werden. Doch mit viel Bewegung und der richtigen Ernährung, möglichst schon in jungen Jahren, lässt sich dem Knochenschwund entgegenwirken.
Osteoporose, Ernährung, Kalzium

Neben Bewegung kann auch eine gesunde Ernährung vor Osteoporose schützen – Foto: ©rainbow33 - stock.adobe.com

Viel Milch trinken, um starke Knochen zu bekommen – ist es wirklich so einfach? Mittlerweile ist bewiesen, dass nicht nur eine kalziumreiche Ernährung, sondern auch andere Faktoren die Knochendichte beeinflussen und somit vor Osteoporose schützen. Dennoch sind Milchprodukte wie Käse wichtige Bestandteile einer knochenschützenden Ernährung. Laut einer aktuellen Studie können sie vor allem in der Kindheit dazu beitragen, die Knochendichte zu erhöhen, wovon man auch noch im Erwachsenenalter profitiert. Kinderärzte raten daher zu kleinen Milchbeilagen wie beispielsweise Trinkmilch oder Joghurt.

Bewegung mindestens so wichtig wie Ernährung

Das Skelett besteht zum großen Teil aus Kalzium. Dabei handelt es sich nicht um totes Gewebe – vielmehr wird die Knochensubstanz das ganze Leben lang im Körper auf- und abgebaut. Wie hart die Stützen unseres Körpers werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vor allem Bewegung gilt als wichtiger Knochenschutz, denn Belastungen regen den Stoffwechsel in den Knochen an. Bereits regelmäßige Spaziergänge, Tanzen oder etwas Gymnastik können helfen, die Knochendichte zu bewahren.

Kalzium und Vitamin D können Knochen schützen

Der Ernährung kommt dennoch auch eine wichtige Rolle beim Schutz vor Osteoporose zu. Vor allem Kalzium, Vitamin D und Vitamin K sollen die Knochen stärken. Neben Milchprodukten findet sich viel Kalzium vor allem in

  • grünen Gemüsesorten wie Grünkohl und Spinat
  • Nüssen und Sesamsamen
  • Kalziumreichen Mineralwässern

Vitamin D spielt für die Aufnahme des Kalziums in die Knochen eine wichtige Rolle. Da Vitamin D durch die Einstrahlung der Sonne in der Haut gebildet hat, sollten man im Sommer eine halbe Stunde pro Tag an die Luft zu gehen, im Winter etwa eine Stunde. Aber auch über das Essen kann Vitamin D aufgenommen werden, z.B. über

  • fettreiche Fische wie Lachs, Makrele oder Thunfisch
  • Hühnerei
  • Vitamin-D-Präparate

Vorsicht vor Phosphaten in der Nahrung

Während die Vitamine D und K die Kalziumaufnahme in die Knochen fördern, kann die Aufnahme von bestimmten Ballaststoffen, Salz oder Koffein den Knochenaufbau bremsen. Schwarzer Tee und Kaffee enthalten gleich mehrere Inhaltsstoffe, die den Knochenaufbau bremsen und sollten daher nur in Maßen konsumiert werden.

Auch Phosphate und Oxalsäure gelten als Kalziumräuber. Viel Oxalsäure ist z. B. enthalten in roter Beete, Schokolade oder Rhabarber. Phosphate finden sich vor allem in Fertiggerichten, Fast Food, Cola, Schmelzkäse, Fleischextrakt sowie Hefe.

Magnesium wichtig für den Knochenaufbau

Nicht nur Kalzium und Vitamin D sind wichtig für den Knochenaufbau, auch eine gute Versorgung mit Magnesium stärkt die Knochen. Besonders viel Magnesium enthalten

  • Nüsse
  • Hülsenfrüchte
  • Vollkornprodukte
  • Spinat
  • Bananen
  • Himbeeren

Wer diese Ernährungs- und Bewegungstipps beherzigt, hat gute Chancen, seine Knochen langristig zu schützen.

Foto: © Adobe Stock / rainbow33

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Vitamin D , Osteoporose

Weitere Nachrichten zum Thema Osteoporose

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin