Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Omega-3-Fettsäuren wichtig in der Schwangerschaft

Donnerstag, 28. Januar 2021 – Autor:
Für die embryonale Entwicklung sind sie lebenswichtig: Die beiden Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA. Schwangere sollten deshalb viel fetten Fisch essen oder entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, raten Frauenärzte.
Schwangere haben einen besonders hohen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren. Algenölkaspeln sind die vegane Alternative zu Fischöl

Schwangere haben einen besonders hohen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren. Algenölkaspeln sind die vegane Alternative zu Fischöl – Foto: ©DedMityay - stock.adobe.com

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den besonders gesunden ungesättigten Fettsäuren. In der Schwangerschaft erhöht sich der Bedarf. Insbesondere die beiden Omega-3-Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eikosapentaensäure) sind für das ungeborene Kind lebenswichtig. DHA wird beim Aufbau der Zellmembranen benötigt, spielt eine große Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und der Sehkraft und wird als Baustein in viele Proteine eingebaut, die die Entzündungs- und Abwehrreaktionen im Körper regulieren. Da der Körper kaum in der Lage, es aus anderen Bausteinen selbst herzustellen, müssen die Elemente über die Nahrung zugeführt werden.

Diese Mengen empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, dass Schwangere pro Tag durchschnittlich 200 mg DHA zu sich nehmen und zusätzlich EPA in etwa gleicher Menge, insgesamt eine Menge von etwa 450 mg DHA plus EPA täglich. Das entspricht wöchentlich etwa 300 Gramm an fettreichem Fisch wie zum Beispiel Lachs, Hering oder Makrele. Darum rät der Berufsverband der Frauenärzte Schwangeren, zweimal pro Woche Seefisch zu essen, davon einmal eine fettreiche Art. Denn kein anderes Lebensmittel enthalte auch nur im Entferntesten die gleiche Menge an ungesättigten Fettsäuren, und hier speziell den beiden Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA.

Zufuhr kann durch Algenölkapseln gesichert werden

„In Sachen Ernährung ist dies eine der wichtigen Empfehlungen für Schwangere“, heißt es in der aktuellen Mitteilung des Verbands. Doch so oft fetten Fisch zu essen, dürfte vielen Schwangeren schwerfallen. Eine Alternative sind Fischölkapseln oder das vegane Öl aus Algen. Beides gibt es als Nahrungsergänzungsmittel in Apotheken oder Drogerien zu kaufen.

Doch Vorsicht: Die Dosierungen sind oft außerordentlich hoch. Das liegt daran, dass die Europäische Lebensmittel-Überwachung festgelegt hat, dass Mengen bis zu 3 Gramm DHA und EPA pro Tag (2) normalerweise nicht gesundheitsschädigend sind. Das entspräche einem Pfund Seefisch täglich. Das sei zu viel für Schwangere, sagt Dr. med. Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte. Schwangere Frauen seien von der Einschätzung der Behörde auch ausdrücklich ausgenommen.

Nahrungsergänzungsmittel oft zu hoch dosiert

„Wenn Frauen in ihrer Schwangerschaft also DHA-EPA-Produkte in der Apotheke oder auch im Drogeriemarkt einkaufen wollen, dann sollten sie unbedingt aufs Kleingedruckte achten und den in Deutschland empfohlenen Wert von 450 mg DHA plus EPA pro Tag nicht überschreiten“, so Albring.

Die wissenschaftlichen Studien über sehr hohe Mengen an Fischöl in der Schwangerschaft sind widersprüchlich. Manche haben Vorteile gefunden, andere aber auch deutliche Nachteile. Schwangere sind also auf der sicheren Seite, wenn sie sich an die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung halten.

Foto: © Adobe Stock/DedMityay

Hauptkategorien: Umwelt und Ernährung , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schwangerschaft , Ernährung

Weitere Nachrichten zum Thema Omega-3-Fettsäuren

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin