Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Oberschenkelhalsbruch kann tödlich enden: Experten fordern bessere Therapie

Donnerstag, 4. Oktober 2018 – Autor:
Der Oberschenkelhalsbruch ist die am häufigsten im Krankenhaus behandelte Fraktur. Zehn Prozent der Patienten sterben binnen 30 Tagen. Unfall- und Alters-Mediziner fordern eine bessere Therapie.
sturz, sturzpatient, oberschenkelhalsbruch, osteoporose, sturzprophylaxe, gleichgewichtssinn

Bei Patienten mit Osteoporose können Stürze schnell zu Brüchen führen – Foto: ©Photographee.eu - stock.adobe.com

Der Oberschenkelhalsbruch ist mit Abstand die am häufigsten im Krankenhaus behandelte Fraktur. Das Durchschnittsalter der Patienten liegt bei über 82 Jahren. Der Unfall kann tödlich enden: 10 Prozent der Patienten sterben innerhalb der ersten 30 Tage nach ihrem Sturz. Bis zu 20 Prozent verlieren ihre Selbstständigkeit und müssen im Folgejahr in eine Pflegeeinrichtung einziehen.

"Diese dramatische Mortalitätsrate müssen wir senken", sagt Prof. Jürgen M. Bauer, Ärztlicher Direktor am Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg und Past-President der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Die Geriater und die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) fordern eine bessere Therapie.

Oberschenkelhalsbruch: So sieht eine gute Therapie aus

Dazu stellten die beiden Fachgesellschaften das Weißbuch "Alterstraumatologie" vor. Es führt die wichtigsten Schritte einer guten Therapie von älteren Patienten mit Knochenbrüchen - wie dem Oberschenkelhalsbruch - auf. Dazu zählen: Versorgung des Knochenbruchs innerhalb von 24 Stunden, Behandlung der Begleiterkrankungen, eine auf das Alter der Patienten angepasste Schmerztherapie, schonendere OP-Techniken, die eine Vollbelastung unmittelbar nach der Operation erlauben, eine frühzeitige Mobilisation sowie eine intensive Rehabilitation unmittelbar nach der Operation.

Oberschenkelhalsbruch: Interdisziplinäres Team senkt Sterberate

So könnte verhindert werden, dass bei alten Menschen die OP-Strapazen zu einer Verschlechterung des ohnehin schon oftmals sehr eingeschränkten Allgemeinzustandes führen und die Gefahr der dauerhaften Pflegebedürftigkeit droht. Das alles funktioniert nur mit interdisziplinärem Teamwork: Arbeiten Unfallchirurgen, Altersmediziner (Geriater), Physiotherapeuten sowie Sozial- und Pflegedienst in einem Team zusammen, sinkt die Sterblichkeit um mehr als 20 Prozent. "Die multiprofessionelle Zusammenarbeit verbessert die Überlebensrate unsere Patienten drastisch", sagt Prof. Clemens Becker, Chefarzt der Abteilung für Geriatrie und Klinik für Geriatrische Rehabilitation des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart.

Oberschenkelhalsbruch: Osteoporose Ursache für Alterbrüche

Die Fachgesellschaften haben seit 2014 bereits über 100 Kliniken als "Alterstraumazentrum" zertifiziert. Dort werden die genannten Anforderungen umgesetzt. DGG und DGU fordern nun die generelle Übernahme ihrer Empfehlungen in die Regelversorgung.  Der Mehraufwand durch die ganzheitliche, multiprofessionelle Versorgung, welcher sich in der Verbesserung des Therapieerfolgs niederschlägt, müsse entsprechend vergütet werden.

Die hohe Anzahl von Altersbrüchen sollte außerdem durch eine konsequentere medikamentöse Osteoporose-Therapie gesenkt werden, heißt es weiter in einer Pressemitteilung. Denn der überwiegende Teil der Patienten mit einem Hüftbruch hat bereits in den Jahren zuvor eine Fraktur erlitten, die durch Osteoporose bedingt war.

Oberschenkelhalsbruch: Mehr Prävention gefordert

Dazu müssen Strukturen geschaffen werden, die die flächendeckende Sekundär-Prävention unmittelbar nach dem ersten Bruch sicherstellen. Dass hierzulande ein enormes Verbesserungspotential besteht, zeigte nicht zuletzt die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Studie "Prävention, Therapie und Rehabilitation osteoporotischer Frakturen in benachteiligten Populationen".

Foto: Photographee.eu/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Oberschenkelhalsbruch

Weitere Nachrichten zum Thema Sturzprophylaxe

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin