Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Noradrenalin-Resistenz genetisch bedingt

Montag, 3. August 2009 – Autor:
Kreislaufschocks und Nierenversagen gehören zu den gefürchteten Komplikationen bei Herzoperationen. Um diese zu verhindern, erhalten Patienten üblicherweise das Medikament Noradrenalin - doch nicht bei allen wirkt es. Jetzt haben Berliner Forscher Genveränderungen entdeckt, die zu einer Noradrenalin-Resistenz führen können.
Noradrenalin-Resistenz genetisch bedingt

Noradrenalin-Resistenz genetisch bedingt

Wissenschaftler der Charité - Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück Centrums für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch haben entdeckt, dass Genveränderungen bei manchen Patienten zu einer Resistenz gegen Noradrenalin führen. Dieser Wirkstoff kommt normalerweise während und nach Herzoperationen zur Anwendung, um Kreislaufschocks und Nierenversagen zu verhindern. Bisher war rätselhaft, weshalb das Medikament häufig nicht wirkte. Die internationale Forschergruppe um Prof. Duska Dragun und Dr. Anja Haase-Fielitz von der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin am Campus Virchow-Klinikum präsentieren erste Ergebnisse ihrer Studie in der aktuellen Ausgabe des Journal of the American Society of Nephrology. Sie schlagen vor, mittels eines Gentests vor der Operation festzustellen, bei welchen Patienten der Einsatz von Noradrenalin sinnvoll ist.

Obwohl Nierenversagen und Schockzustände im Laufe einer Herzoperation häufig entstehen können, gibt es bislang keine Möglichkeit, das Auftreten dieser Komplikationen vorherzusehen. Unglücklicherweise reagieren Menschen unterschiedlich auf Noradrenalin. Der Grund für diese Ineffizienz liegt innerhalb des Stoffwechselsystems, das Noradrenalin verarbeitet. In diesem Prozess baut das körpereigene Enzym Catechol-O-Methyltransferase (COMT) den Wirkstoff ab. Aus der Depressionsforschung ist schon lange bekannt, dass bei jedem vierten Europäer die Funktion dieses Enzyms eingeschränkt ist. Das Team um Prof. Dragun fand heraus, dass die Unterfunktion von COMT auch für die Resistenz gegen Noradrenalin verantwortlich ist. Daher nützt bei Patienten mit dieser Genveränderung die routinemässige Gabe von Noradrenalin nichts.

Das Berliner Forscherteam untersuchte 260 Patienten, die sich einer Bypass-Operation unterzogen hatten. Rund ein Viertel von ihnen wies die COMT-Unterfunktion auf. Die Mehrzahl dieser Patienten hatte bei der Operation schwerwiegende postoperative Komplikationen bis hin zu irreparablem Nierenversagen erlitten. "Ein einfacher Gentest würde genügen, um diese Gefahr auszuschliessen",, folgert Prof. Dragun. Sie möchte erreichen, dass der gängige Test routinemässig vor Herzoperationen durchgeführt wird, um Risikopatienten herauszufiltern. 

Als nächstes plant das Team, den Gentest bei grösseren Patientengruppen anzuwenden. "Auch heute schon kann jeder klinische Pharmakologe ihn selbst durchführen", betont sie. In einer weiteren Studie arbeitet die Gruppe um Prof. Dragun derzeit an alternativen Therapieoptionen für Patienten mit einer genetisch bedingten Noradrenalin-Resistenz. "In etwa zwei Jahren sollten Ergebnisse vorliegen", hofft Prof. Dragun.

Weitere Nachrichten zum Thema Herz

16.12.2018

Es ist dreidimensional und schlägt wie ein richtiges Herz: Forschern ist es gelungen, aus Hautzellen menschliches Herzmuskelgewebe der Vorhöfe zu züchten. An dem Herzmuskel sollen künftig Medikamente gegen Vorhofflimmern getestet werden.

21.08.2018

Millionen Menschen nehmen täglich ASS zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen ein. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Standarddosis die meisten Menschen nicht schützt. Offenbar wurde das Körpergewicht bislang unterschätzt.

07.01.2018, aktualisiert: 08.12.2019

Bei einer Herzmuskelentzündung fehlen häufig typische Symptome, was die Diagnose erschwert. Die Hauptkennzeichen sind Abgeschlagenheit und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Die Symptome richtig zu deuten, ist wichtig, denn eine schwere Herzmuskelentzündung kann sogar tödlich sein.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin