Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom: Therapiestudie PREFERE findet nicht genug Teilnehmer

Donnerstag, 9. April 2015 – Autor:
7.000 Männer mit Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom will die Therapie-Studie PREFERE innerhalb von vier Jahren einschließen. Doch nach einem Jahr Rekrutierung wurden gerade mal 200 Studienteilnehmer gefunden.
Schwer zu überzeugen: PREFERE scheint nicht die bevorzugte Studie von Männern mit frühem Prostatakarzinom zu sein

Schwer zu überzeugen: PREFERE scheint nicht die bevorzugte Studie von Männern mit frühem Prostatakarzinom zu sein

Stell Dir vor, Du hast eine bedeutende Studie und keiner nimmt daran teil? So in etwa ergeht es gerade den Machern der PREFERE-Studie, eine der großen Therapiestudien zum Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom. 7.000 Patienten mit der Diagnose „frühes Prostatakarzinom“ sind für die von der Deutschen Krebshilfe und Krankenkassen finanzierte PREFERE-Studie vorgesehen sind. Aktuell liegt die Zahl der Studienpatienten, jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. Insbesondere die Geldgeber der Studie sind enttäuscht.

„Die Planung der Rekrutierungszahlen war viel zu optimistisch“, sagt Prof. Dr. Oliver Hakenberg, der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU). „7.000 Männer in vier Jahren in die Studie einzuschließen ist eine gigantische Zahl, die so nicht zu erreichen ist. Wir brauchen einen deutlich längeren Atem für dieses große Projekt.“

Studie zum Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom hat Akzeptanzproblem

Der DGU-Generalsekretär sieht gegenwärtig vor allem ein Akzeptanzproblem. Die Studie zum lokal begrenzten Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom will wissenschaftlich-klinisch klären, welche der vier gängigen Behandlungsvarianten der bessere Therapieweg ist. Dafür sollen sich Männer mit der Diagnose „frühes Prostatakarzinom“ in ihrer Behandlung einer Zufallsauswahl unterwerfen. Es sei wohl manchen Männern nur schwer zu vermitteln ist, dass eine zufällige Zuteilung zu einem Therapiearm nach wissenschaftlichem Kenntnisstand sinnvoll sein kann, meint Hakenberg.

Seit knapp einem Jahr läuft die aktive Rekrutierung für die 2013 aufgelegte PREFERE-Studie, mehr als 2.000 Männer wurden dafür bisher gescreent, aber nur gut 200 wurden in die Studie eingeschlossen.

„Eine der wichtigsten Studien zur optimalen Behandlung von Prostatakrebs gerät ins Wanken, weil nicht genügend betroffene Männer an ihr teilnehmen“, kommentiert Urologe Hakenberg. „Wir brauchen dringend eine stärkere Akzeptanz dieser wichtigen Studie.“ Wie das gelingen könnte, dazu hat sich die DGU bislang allerdings nicht geäußert. 

Foto: AOK-Mediendienst

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Prostata , Prostatakrebs , Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom

Weitere Nachrichten zum Thema Prostatakrebs

24.04.2019

Forscher der Universität Kiel sind dabei, eine neue Waffe gegen Prostatakrebs zu entwickeln. Sie wollen gentechnisch veränderte „Lentiviren“ in Prostatakrebszellen einschleusen – und den Krebs damit von innen zerstören.

04.09.2017

Vom 4. bis 8. September 2017 findet die Themenwoche Prostatakrebs statt, um die Öffentlichkeit über den häufigsten Tumor des Mannes aufzuklären. Fünf Tage lang informiert die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) gemeinsam mit Kooperationspartnern über das Thema Prostatakrebs.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin