Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Nie zu spät für Sport

Freitag, 23. November 2012 – Autor: Anne Volkmann
Patienten, die unter Typ-2-Diabetes leiden, können durch regelmäßigen Sport ihr Sterberisiko signifikant reduzieren. Das gilt besonders für Diabetiker, die bisher eher inaktiv waren.
Sport bei Diabetes sinnvoll

Diabetiker profitieren von Sport

Regelmäßige körperliche Bewegung ist die Basis jeder Therapie bei Typ-2-Diabetes. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass Diabetiker, die bisher eher zu den Bewegungsmuffeln gehörten, ganz besonders von körperlicher Aktivität profitieren können. Für die Studie wertete eine Arbeitsgruppe um Dr. Björn Zethelius aus Uppsala die Daten von 15.000 Männern und Frauen aus dem Nationalen Diabetes-Register Schwedens aus.

Es stellte sich heraus, dass Diabetiker, die regelmäßig Sport betrieben, im Zeitraum von fünf Jahren ein um 16 Prozent niedrigeres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und ein um 29 Prozent niedrigeres Sterberisiko hatten. Dabei zeigte sich zudem, dass Diabetiker, die sich vorher eher wenig bewegten, ganz besonders profitierten, wenn sie sich einen aktiveren Lebensstil angewöhnten. Bei ihnen war das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen um 59 Prozent und das Mortalitätsrisiko um 65 Prozent niedriger als bei den Patienten, die weiterhin körperlich inaktiv blieben.

Bedeutung von Sport noch unterschätzt

Dass Sport bei Typ-2-Diabetes nützlich sein kann, bestätigt auch eine Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke. Hierfür wertete die Forscherin Diewertje Sluik die Daten von 5.859 Patienten aus der EPIC-Studie (European Prospective Investigation Into Cancer and Nutrition) aus. Die Analyse zeigte, dass körperliche Aktivität die Sterberate von Diabetikern signifikant senken konnte. Die beste Wirkung hatte eine mäßige sportliche Aktivität. Sie senkte das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, um 49 Prozent, und das Mortalitätsrisiko insgesamt um 38 Prozent.

Wie wichtig Sport für die Gesundheit ist, wird durch immer mehr Studien bestätigt, doch bei vielen Ärzten scheint dieses Wissen noch nicht angekommen zu sein. Dabei fällt gerade ihnen bei der Motivation von Patienten zu mehr Bewegung eine Schlüsselrolle zu. Bisher spielt die Sportmedizin in der Ausbildung jedoch kaum eine Rolle. Experten verzeichnen aber einen allmählichen Bewusstseinswandel. So gibt es mittlerweile beispielsweise das „Rezept für Bewegung“, auf dem der Arzt einem Patienten gezielt eine Sportart empfehlen kann, die für seine Erkrankung besonders sinnvoll ist.

Foto: Peggy Blume / Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Sport , Diabetes , Prävention

Weitere Nachrichten zum Thema Sport

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin