Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neues Zentrum für neurologische Rehabilitation in Berlin

Samstag, 23. Januar 2016 – Autor:
In Berlin-Frohnau wurde Ende letzten Jahres ein innovatives neurologisches Rehabilitationszentrum fertiggestellt. Das P.A.N. unterstützt Betroffenen bei der neurologischen Langzeitrehabilitation. Architektonisch und therapeutisch will es neue Maßstäbe setzen.
P.A.N-Zentrum für neurologische Rehabilitation

Am Konzept des neuen Reha-Zentrums haben auch Patienten mitgewirkt – Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Jahrelang mussten Bewohner und Mitarbeiter auf einer Baustelle leben und arbeiten. Doch jetzt ist das P.A.N.-Zentrum in Berlin-Frohnau fertiggestellt. P.A.N. steht für Post-akute Neurorehabilitation. Die Einrichtung will bei neurologischen Erkrankungen die Lücke zwischen der primär medizinisch ausgerichteten Rehabilitation und dem häuslichen Alltag schließen. Das Besondere: Das Raumkonzept haben Architekten, Neurologen und Therapeuten im engen Austausch mit den Patienten entwickelt.

Modernes Architekturkonzept unterstützt die neurologische Therapie

Im P.A.N-Zentrum geht es um mehr als die klassische medizinische Rehabilitation. Hier werden Menschen mit schweren neurologischen Störungen aufgenommen, die oft schon eine lange Reha hinter sich haben und häufig als „austherapiert" gelten. Viele der Patienten hatten einen Schlaganfall und leiden unter starken motorischen und auch kognitiven Beeinträchtigungen. Das Ziel des Aufenthaltes ist, dass die Patienten wieder ein eigenständiges Leben in ihren eigenen vier Wänden führen können.

Das Raumkonzept richtet sich nach der Idee des „Enriched Environment“: Eine reizreiche und komplexe Gestaltung soll positiven Einfluss auf die Therapie haben. Die Räume sind hell und großzügig geschnitten und die Anordnung erlaubt auch Menschen mit Orientierungsschwierigkeiten, sich selbständig zu bewegen. Mittelpunkt der Anlage ist der sogenannte „Marktplatz". Hier wird kommuniziert, gespielt, man liest, surft im Internet oder trinkt einfach nur einen Kaffee. Wenn es den Patienten etwas besser geht, können sie in einem Appartement auf dem Gelände zur Probe alleine wohnen. Die Betroffenen lernen, wieder einzukaufen, sich Essen zu kochen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.

Das P.A.N. Zentrum ist eine Einrichtung der Fürst Donnersmarck-Stiftung, welche sich die Rehabilitation von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen zum Ziel gesetzt hat. Über 30 Millionen Euro hat die Stiftung aus eigenen Mitteln in den Um- und Ausbau des Zentrums gesteckt.

Rehabilitationszentrum will Selbständigkeit der Patienten wieder herstellen

Rund 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland schwere Schäden des Gehirns aufgrund von Schlaganfällen oder Unfällen. Nicht selten werden die Betroffenen nach der Akut-Reha in Pflegeheimen untergebracht. Im P.A.N. glaubt man, dass dann oft noch nicht das ganze Rehabilitationspotenzial ausgeschöpft ist. Professor Stephan Bamborschke, leitender Arzt des P.A.N.-Zentrums, erklärt dazu: „Unser Ziel ist es, dass die Menschen mit erworbenen Schädigungen des Nervensystems neu lernen, ein weitgehend selbstständiges Leben zu führen. Die neuen Räume bieten die beste Umgebung für die Weiterführung unserer erfolgreichen Arbeit, denn sie stärken die interdisziplinäre Zusammenarbeit.“

Foto: © Robert Kneschke - Fotolia.com

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Neurologische Rehabilitation

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin