Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neues Sterbehilfegesetz unter massiver Kritik

Samstag, 7. November 2015 – Autor:
Das am Freitag beschlossene Sterbehilfegesetz wird von Onkologen scharf kritisiert. Ärzte gerieten künftig in das Fadenkreuz der Staatsanwaltschaft, befürchtet die Fachgesellschaft DHGO.

Onkologen kritisieren neues Sterbehilfegesetz: Schon die wiederholte ärztliche Beratung von Sterbenswilligen ist ein Straftatbestand

Am Freitag hat der Deutsche Bundestag ein neues Gesetz zur Sterbehilfe beschlossen. Durchgesetzt hatte sich der Antrag von Michael Brand (CDU/CSU) und Kerstin Griese (SPD), wonach die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung künftig strafbar wird. Da Onkologen fast ausschließlich schwerstkranke Menschen behandeln, sind sie von dem neuen Gesetz besonders betroffen. Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) begrüßt zwar das Verbot von Sterbehilfevereinen. Doch sie befürchtet extrem negative Auswirkungen für die Ärzteschaft. Sorge bereitet der DGHO vor allem das Wörtchen „Geschäftsmäßigkeit", deren wichtigstes Kriterium die wiederholte Beratung von Patienten ist, die sich mit Selbsttötungsabsichten tragen. Dem Gesetz nach reicht nun bereits die Wiederholungsabsicht für eine solche Beratung für einen Straftatbestand aus.

Beratung von Patienten mit Selbsttötungsabsichten wird erschwert

"Ärzte geraten in einer solchen Situation zwangsläufig in das Fadenkreuz der Staatsanwaltschaft, auch wenn dies von den Initiatoren des Gesetzes nicht beabsichtigt war", erklärte die Fachgesellschaft am Freitag. Eine ergebnisoffene Beratung von Patienten, die sich mit Selbsttötungsabsichten tragen, werde schwerst belastet, ja nicht mehr möglich sein. Nur, wenn der Arzt bereits zu Beginn des Gesprächs darauf hinweise, dass er eine Hilfe de facto nicht leisten dürfe, könne er sich vor dem Verdacht einer strafbaren Handlung schützen. „Das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patienten wird damit gestört und der Gesprächsfaden droht abzureißen“, so der Vorstand der DGHO.

Um das neue Sterbehilfegesetz war lange gerungen worden. Vier fraktionsübergreifende Anträge lagen vor. Sie reichten von einer generellen Straffreiheit der Hilfe zur Selbsttötung bis hin zu einem kompletten Verbot. Es zeichnete sich aber schon seit einigen Wochen ab, dass sich der Brand/Griese Antrag bei den Parlamentariern durchsetzen wird, der die bisherige Regelung (Straffreiheit für Ärzte bei aktiver Sterbehilfe) deutlich verschärft. Tötung auf Verlangen war dagegen auch bisher verboten. 

Sterbehilfe ist eine sehr persönliche Gewissensentscheidung

Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, zahlreiche deutsche Strafrechtler und Ärzte hatten im Vorfeld an den Bundestag appelliert, der Staat müsse sich in dieser existenziellen Grenzsituation zurückhalten und dürfe den Menschen den Weg einer Gewissensentscheidung nicht versperren. Trotzdem hatte die Mehrheit der Parlamentarier für den Brand/Griese Antrag gestimmt. Dabei begrüßen dreiviertel aller Bundesbürger ausdrücklich die aktive Sterbehilfe, wie Umfragen zeigen. 

„Wir können die Entscheidung des Bundestags nur akzeptieren und hoffen auf eine praktische Anwendung des Gesetzes durch Staatsanwaltschaften und Gerichte, die Handlungsspielräume und Gewissensentscheidungen für die Ärzte und ihre Patienten offen lässt“, schreibt die DGHO in ihrer Erklärung. 

Der Präsident der Bundesärztekammer Frank Ulrich Montgomery begrüßte dagegen das neue Sterbehilfegesetz. Die Tötung des Patienten, auch wenn sie auf dessen Verlangen erfolge, gehöre nicht zu den Aufgaben des Arztes, betonte er am Freitag zum wiederholten Male. Auch die strafrechtlichen Bedenken der Onkologen will der Bundesärztekammerpräsident nicht teilen. „Nach eingehender inhaltlicher und rechtlicher Prüfung kann die Bundesärztekammer keine Gefahr der Kriminalisierung der Ärzteschaft erkennen“, so Montgomery.

Foto: Fotolia - tibanna79

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Sterbehilfe , Tumor , Ärzte , Bundesärztekammer

Weitere Nachrichten zum Thema Sterbehilfe

31.03.2017

In seinem Buch „Tatort Krankenhaus“ behauptet der Psychiater Karl H. Beine, in deutschen Krankenhäusern und Heimen komme es zu 21.000 Tötungen im Jahr. Doch die Zahl hält einer näheren Betrachtung nicht Stand. Der Autor rudert inzwischen zurück.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin-Wannsee, über die heilende Wirkung der Mind-Body-Medizin, erstaunliche Forschungsergebnisse und den Imagewandel der Naturheilkunde.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin