Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neues Krebsmedikament verbessert Prognose bei metastasiertem Lungenkrebs

Samstag, 24. Januar 2015 – Autor:
Das Krebsmedikament Afatinib kann das Leben von Patienten mit metastasiertem Lungenkrebs im Schnitt um ein Jahr verlängern. Das zeigen zwei internationale Studien. Allerdings muss eine bestimmte Genmutation vorliegen.
Neues Krebsmedikament verbessert Prognose bei metastasiertem Lungenkrebs

Ein Jahr länger leben: Lungenkrebsstudien zu Afatinib kommen zu beachtlichen Ergebnissen

Lungenkrebs ist mit über 55.000 Neuerkrankungen pro Jahr eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Bislang wurden die Patienten vor allem mit Chemotherapie behandelt. Neuerdings kommen zielgerichtete Medikamente hinzu. Eines davon ist der Tyrosinkinase-Inhibitor Afatinib. Das Krebsmittel ist seit September 2013 in Deutschland unter dem Handelsnamen Giotrif zur Behandlung einer bestimmten Form von fortgeschrittenem Lungenkrebs zugelassen. Betroffene können mit dem Wirkstoff behandelt werden, wenn ihr Tumor eine EGFR Exon 19 Genmutation aufweist. Bei etwa 12 bis 15 Prozent der Lungenkrebspatienten liegt diese Mutation vor.  

Durch Afatinib: im Schnitt ein Jahr mehr Lebenszeit

Wissenschaftler der Universitäten Essen und Duisburg haben nun zwei internationale Studien analysiert und konnten zeigen, dass Afatinib die Prognose der Patienten erheblich verbessert. Damit konnte zum ersten Mal nachgewiesen werden, dass die Betroffenen durch die Behandlung mit der zielgerichteten Substanz im Schnitt ein Lebensjahr hinzugewinnen. „Das ist schon sehr beachtlich, denn die Sterblichkeit bei Lungenkrebs ist vergleichsweise hoch“, sagt Prof. Martin Schuler, Studienleiter in Deutschland und Direktor der Inneren Klinik Tumorforschung am Universitätsklinikum Essen. 21 Prozent der betroffenen Frauen und 16 Prozent der Männer leben noch fünf Jahre nach ihrer Lungenkrebs-Diagnose.

EGFR-Mutationsanalyse lohnt sich

Basis der Untersuchung bilden die Studien LUX-Lung 3 und LUX-Lung 6. Untersucht wurde die Wirkung einer Erstlinientherapie mit dem Wirkstoff Afatinib gegenüber der klassischen Chemotherapie. Aufgrund dessen empfehlen die Wissenschaftler, bei klinisch stabilen Patienten mit metastasiertem Adenokarzinom der Lunge das Ergebnis der EGFR-Mutationsanalyse abzuwarten, die in der Regel nur wenige Tage dauert.

Die Ergebnisse der Gesamtanalyse wurden jetzt im Fachmagazin The Lancet Oncology veröffentlicht.

Foto: © JPC-PROD - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebsforschung , Lungenkrebs , Lunge

Weitere Nachrichten zum Thema Lungenkrebs

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Prof. Dr. Dr. Peter M. Schlag, Direktor des Charité Comprehensive Cancer Centers und Vorsitzender der Berliner Krebsgesellschaft, über zielgerichtete Tumortherapien, Krebsmedikamente der neuen Generation und die ärztliche Kunst, individualisierte Therapieentscheidungen zu treffen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin