Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neues Internetportal für Menschen mit seltenen Erkrankungen geht an den Start

Montag, 17. Februar 2014 – Autor:
Menschen mit seltenen Erkrankungen finden nur selten fundierte Informationen über ihr Krankheitsbild und Therapiemöglichkeiten. Ein neues Internetportal soll das nun ändern. Auch Ärzten soll das neue Portal ein verlässlicher Ratgeber sein.
Neues Internetportal für Menschen mit seltenen Erkrankungen geht an den Start

Online-Portal ZIPSE: qualitätsgesichert Informationen für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Die Leibniz Universität Hannover baut derzeit ein neues Internetportal für Menschen mit seltenen chronischen Erkrankungen auf. Ziel des Portals ist, verlässliche Informationen über Diagnostik, Therapie und Selbsthilfe bereitzustellen sowie einen Überblick über Versorgungseinrichtungen, Forschung und Register zu geben. Auch Ärzte soll das Portal Hilfe bei der Diagnose bieten und Kontaktmöglichkeiten vermitteln.

„Im Anschluss an eine Diagnose können so Informationen oder Kontakte vermittelt oder die frühzeitige Überweisung an spezialisierte Einrichtungen erleichtert werden“, heißt es in einer Mitteilung des Center for Health Economics Research Hannover an der Leibniz Universität, das das Portal initiiert hat. Die Einrichtung des neuen Informationsportals namens ZIPSE (Zentrales Informationsportal über seltene Erkrankungen) wird bis 2015 mit 750.000 Euro vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert.

Seltene Erkrankungen: Erstmals alle Informationen gebündelt

Alle Informationen seien qualitätsgesichert, versichert Martin Frank vom Center for Health Economics Research Hannover. Das Informationsportal werde aber keine Primärinformationen enthalten, sondern auf bereits vorhandene und in der Entwicklung befindliche qualitätsgesicherte Informationsquellen zurückgreifen etwa von Orphanet Deutschland, ACHSE e.V., se-atlas, Zentren für seltene Erkrankungen.

Martin Frank und seine Kollegen ermitteln derzeit den Informationsbedarf von Menschen mit seltenen Erkrankungen. Dadurch sollen Betroffene die Informationen finden, nach denen sie suchen. „Der Mehrwert des Informationsportals besteht somit nicht in einer eigenen hohen Informationsqualität, sondern vielmehr in der zielgruppenspezifischen Aufbereitung und Darstellung von qualitätsgesicherten externen Inhalten“, sagt Frank. Darüber hinaus solle bei konkreten Fragestellungen, die nicht qualitätsgesichert durch das Informationsportal adressiert werden könnten, auf kompetente Ansprechpartner wie etwa Zentren für seltene Erkrankungen, Expertengremien verwiesen werden.

ACHSE und Orphanet sind an ZIPSE beteiligt

Neben dem Center for Health Economics Research Hannover sind eine Reihe weiterer Partner an dem Projekt beteiligt. Darunterdas Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen an der Ärztekammer Niedersachsen und das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der Universitätsmedizin Mainz. Auch die beiden bekannten Organisationen für Menschen mit seltenen Erkrankungen ACHSE und Orphanet Deutschland sind mit an Bord.

In Deutschland leben rund vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung, EU-weit sind rund 30 Millionen Menschen betroffen. Weitere Informationen zum Informationsportal ZIPSE gibt es unter www.portal-se.de.

Foto: © apops - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Seltene Erkrankungen

Weitere Nachrichten zum Thema Seltene Erkrankungen

Kommt es bereits im Kindesalter zu einem fortschreitenden Haarverlust, kann dies die Folge der seltenen Erkrankung Hypotrichosis simplex sein. Forscher unter der Leitung von Humangenetikern des Universitätsklinikums Bonn haben nun ein Gen entschlüsselt, das für den Haarausfall mitverantwortlich ist.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Das Chronische Fatigue Syndrom (CFS) bedeutet für viele Patienten meist einen weitgehenden Verlust ihres bisherigen Lebens. Dennoch gibt es bisher kaum wirksame Therapien und zu wenig Forschung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit Professor Carmen Scheibenbogen über die Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten gesprochen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin