Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neues Instrument zur Messung des Pflegebedarfs in Krankenhäusern geplant

Sonntag, 18. August 2019 – Autor: anvo
Wieviel Pflegepersonal braucht ein Krankenhaus wirklich? Das wollen die Deutsche Krankenhausgesellschaft, der Deutsche Pflegerat und die Gewerkschaft Verdi herausfinden und dafür gemeinsam ein Instrument zur Bemessung des Pflegebedarfs in deutschen Krankenhäusern entwickeln.
Pflegepersonal, Pflegepersonalbedarf, Personaluntergrenzen, DKG

Wieviel Pflegepersonal braucht ein Krankenhaus? Darüber wird derzeit lebhaft diskutiert. – Foto: ©Photographee.eu - stock.adobe.com

Seit Januar 2019 gelten bundesweit Personaluntergrenzen auf Intensivstationen, in der Geriatrie, der Kardiologie und der Unfallchirurgie. Doch die Krankenhäuser finden nicht genug Personal, diese gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Der Deutsche Pflegerat (DPR), die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) wollen nun ein anderes Instrument zur verbindlichen Bemessung des notwendigen Bedarfs an Pflegepersonal entwickeln. Dafür haben sie kürzlich ein Eckpunkte-Papier vorgestellt. „Ein Instrument zur Bemessung des notwendigen Pflegepersonalbedarfs in Krankenhäu­sern ist bundesweit einheitlich und verbindlich anzuwenden und schätzt unterschiedliche Patientengruppen und Leistungsfelder hinsichtlich ihres Pflegepersonalbedarfes ein“, heißt es in dem Papier.

Vorschlag bis Ende des Jahres geplant

Grundlage des Pflegepersonalbemessungsinstruments (PPBI) soll die Pflegepersonal-Re­gelung (PPR) sein, die bereits in den 1990er-Jahren entwickelt wurde, um den Personalbedarf in der Krankenpflege zu messen. Gemessen wurde damit allerdings nicht die tatsächlich erbrachte Pflegeleistung, son­dern die Leistung, die sich aus dem Pflegebedarf des Patienten ergab. Unterteilt wurden darin die Bereiche „Allgemeine Pflege“ und „Spezielle Pflege“. Dabei wurden anhand von Tätigkeitsprofilen, Studien und Erfahrungen notwendige Minutenwerte errechnet.

Diese Regelungen wollen DKG, DPR und Verdi nun aktualisieren. Die Gesellschaften planen, dem Bundesgesund­heits­ministerium bis zum Ende des Jahres einen konkreten Vorschlag zu präsentieren.

Personaluntergrenzen sollen überflüssig werden

„Dem Pflegepersonalbemessungsinstrument zufolge soll sich der Versorgungsbedarf zum Beispiel an der jeweiligen Patientengruppe orientieren, an dem Schweregrad der Erkran­kungen, an der Größe des Hauses und an dessen Versorgungsauftrag“, so DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß. „Dabei brauchen Sie zum Beispiel in einer orthopädischen Fachklinik mit vielen jungen Sport­lern weniger Pflegekräfte als in einer geriatrischen Abteilung, in der vielleicht ein Drittel der Patienten an Demenz leidet.“

„Die Beteiligten sind sich einig, dass das Personalbemessungsinstrument künftig die Grundlage für die Verhandlung der Pflegebudgets ist. Mit dessen Hilfe lässt sich der realistische Bedarf zur Aufrechterhaltung hoher Pflegequalität ermitteln“, erklärt Gaß weiter. Mit dem Personalbemessungsinstrument würden sich zudem die gesetzlichen Pflegepersonaluntergrenzen und ihre Ausweitung erübrigen, so die DKG in einer Mitteilung.

Neues Instrument soll für alle Stationen gelten

Das Pflegepersonalbemessungsinstrument soll den Pflegebedarf eines Krankenhauses auf allen bettenführenden Stationen ermitteln, heißt es in den Eckpunkten. Derzeit gelten die Anfang des Jahres eingeführten Pflegepersonaluntergrenzen nur für die Bereiche In­tensivmedizin, Unfallchirurgie, Geriatrie und Kardiologie. Für In­ten­sivstationen sowie für Kinderkliniken sollen jedoch eigene Instrumente ent­wi­ckelt und umgesetzt werden.

„Das Instrument geht einher mit der täglichen Bestimmung des Pflegeaufwands, das da­bei die notwendige Anzahl von Pflegekräften ermittelt“, erklärte Andrea Lemke, Mitglied des DPR-Präsidiums. Sie wies darauf hin, dass „wir heute nicht wissen, wie viele Pflege­kräfte fehlen, solange wir kein Instrument haben, um den Bedarf zu bestimmen“.

Foto: © Photographee.eu - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gesundheitspolitik , Pflegekräfte , Fachkräftemangel

Weitere Nachrichten zum Thema Pflegepersonal

23.10.2019

Im Jahr 2030 werden in Deutschland zusätzlich mindestens 187.000 Pflegekräfte gebraucht. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft erstellt wurde. Werden die Pflegepersonalschlüssel weiter korrigiert, fehlen noch mehr Fachkräfte.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin