Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neues Antibiotikum gegen Busch-Typhus gefunden

Sonntag, 11. Februar 2018 – Autor:
Gegen Busch-Typhus, das sogenannte Tsutsugamushi-Fieber, sind nur noch wenige Antibiotika wirksam. Jetzt scheinen Infektionsforscher ein neues Antibiotikum gefunden zu haben. Das Mittel soll schon in kleinen Dosen hoch wirksam sein.
Neues Antibiotikum könnte bald die Behandlungsmöglichkeiten bei Busch-Typhus erweitern

Neues Antibiotikum könnte bald die Behandlungsmöglichkeiten bei Busch-Typhus erweitern – Foto: ©racamani - stock.adobe.com

Tsutsugamushi-Fieber ist eine tropische Infektionskrankheit, die tödlich enden kann. Auslöser ist das von Milben übertragene Bakterium Orientia tsutsugamushi. Die Behandlung ist auf wenige Antibiotika-Klassen beschränkt. Das Therapiespektrum wird aber immer kleiner, da zunehmend Antibiotika-Resistenzen beobachtet werden. Doch jetzt haben Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin offenbar ein neues hoch wirksames Antibiotikum gegen Busch-Typhus gefunden. Es handelt sich um den Naturstoff Corallopyronin A, das aus einem Umweltbakterium isoliert wurde.

Naturstoff-Antibiotikum

Nach DZIF Informationen greift das Antibiotikum ein bakterielles Enzym, die RNA-Polymerase, an und wirkte in präklinischen Versuchen schon in sehr geringen Dosen gegen den Erreger Orientia tsutsugamushi. Aktuell werde das Herstellungsverfahren dafür weiterentwickelt, um eine Produktion im industriellen Maßstab zu ermöglichen.

„Das Tsutsugamushi-Fieber zählt zu den vernachlässigten tropischen Infektionserkrankungen. Weltweit forschen nur wenige Arbeitsgruppen an dieser unterschätzten Infektion“, erklärt DZIF-Forscher Dr. Christian Keller vom Institut für Virologie an der Philipps-Universität Marburg. „Ohne antibiotische Therapie besteht die Gefahr eines tödlichen Verlaufs der Infektion.“

Von Asien nach Europa

Der Infektionsforscher ist überzeugt, dass das DZIF mit seiner exzellenten Vernetzung sehr gute Bedingungen bietet, um neue Therapieansätze für solche exotischen Infektionen zu entwickeln. So konnten Bonner DZIF-Wissenschaftler um Prof. Dr. Achim Hörauf, der ein Patent auf Corallopyronin A hält, bereits vor einigen Jahren zeigen, dass die Substanz auch gegen Würmer aus der Gruppe der Filarien wirkt.

Das Tsutsugamushi-Fieber ist mit dem Fleckfieber verwandt und kommt hauptsächlich in Asien vor. Über Urlauber und Migranten wird es aber auch nach Europa importiert. Schätzungen gehen weltweit von jährlich rund einer Million Erkrankungsfällen aus.

Foto: © racamani - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Antibiotika , Antibiotikaresistenzen

Weitere Nachrichten zum Thema Antibiotika

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin