Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neues Alzheimer-Medikament Aduhelm bekommt keine EU-Zulassung

Samstag, 25. Dezember 2021 – Autor:
Das neue Alzheimer-Medikament Aduhelm mit dem Wirkstoff Aducanumab wird nicht in Europa zugelassen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat die Entscheidung wegen fehlender Wirksamkeitsnachweise und teils schwerer Nebenwirkungen getroffen. In den USA ist Aduhelm seit Sommer unter Auflagen zugelassen.
Obwohl Aduhelm Beta-Amyloid-Plaques im Gehirn reduziert, wurde das neue Alzheimer-Medikament nicht in der EU zugelassen

Obwohl Aduhelm Beta-Amyloid-Plaques im Gehirn reduziert, wurde das neue Alzheimer-Medikament nicht in der EU zugelassen. Der klinische Nutzen sit nicht offensichtlich – Foto: © Adobe Stock/ Chinnapong

Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat den Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab nicht in Europa zugelassen. Damit wird der Wirkstoff mit dem Handelsnamen Aduhelm auch nicht in Deutschland auf den Markt kommen.

Nutzen-Risiko-Bilanz hat zur Ablehnung des Zulassungsantrags geführt

In Studien konnte Hersteller Biogen zwar belegen, dass Aducanumab wirksam die alzheimertypischen Eiweiß-Ablagerungen aus Beta-Amyloid im Gehirn entfernt. Doch ob sich damit auch die kognitiven Fähigkeiten Patienten verbessern, wurde bislang nicht belegt. Zudem wurden teils schwerwiegende Nebenwirkungen in den Studien beobachtet. Bei 35 Prozent der Patienten traten sogenannte Amyloid-bedingte Schädigungen – kurz ARIA – auf, also vorübergehende Schwellungen oder Mikroblutungen im Gehirn. Überdiese verschärften sich häufig kognitive Probleme oder Verwirrtheit unter der Therapie.

Aufgrund dieser Nutzen-Risiko-Bilanz hat die EMA den Zulassungsantrag abgelehnt. Bereits im November hatte sich ein externes Beratergremium gegen eine Zulassung in Europa ausgesprochen, die EMA ist der Empfehlung nun gefolgt.

EMA entscheidet anders als FDA

In den USA ist Aduhelm seit Sommer unter Auflagen zugelassen. Die Zulassung war wegen des fehlenden Wirksamkeitsnachweises höchst umstritten. Die FDA hatte die Zulassung an die Auflage geknüpft, dass Biogen begleitend die Wirksamkeit des Antikörpers mit einer weiteren Studie nachweist. Kann Biogen keine entsprechenden Daten vorweisen, wird Aduhelm wohl auch seine Zulassung in den USA verlieren.

Das sagen Alzheimer-Experten zur EMA-Entscheidung

Aus Sicht der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative hat die EMA angesichts der aktuellen Studienlage eine richtige Entscheidung getroffen. Die Ergebnisse der beiden bisherigen Phase 3-Studien seien widersprüchlich und belegten nicht überzeugend, dass Aduhelm den Betroffenen auch tatsächlich spürbar helfe, schreibt die AFI in einer Stellungnahme. Es sei erfreulich, „dass die EMA nicht der Entscheidung aus den USA gefolgt ist und ein Medikament ohne Wirksamkeitsnachweis zugelassen hat.“

Beta-Amyloid-Plaques sind nicht alles

Neben Aducanumab werden derzeit noch weitere Wirkstoffe in Studien untersucht, die sich gegen Beta-Amyloid-Plaques richten- Ob sie erfolgsversprechender sind, ist derzeit noch ungewiss. Das Problem bei Alzheimer ist, dass die Erkrankung sehr komplex ist und neben Beta-Amyloid-Proteinen noch weitere  Krankheitsmechanismen eine Rolle spielen, etwa das Tau-Protein oder entzündliche Prozesse.

Die AFI fordert deshalb eine möglichst breite Grundlagenforschung. „Denn wir werden die Alzheimer-Krankheit vermutlich nicht mit einem Wirkstoff heilen können, sondern es werden Kombinationstherapien gebraucht, die individuell an unterschiedlichen Krankheitsmechanismen ansetzen.“

Ähnlich äußerte sich auch Prof. Johannes Levin vom LMU Klinikum München gegenüber Gesundheitsstadt Berlin. Das im September geführte Gespräch über Aducanumab und den Stand der Alzheimer-Forschung finden Sie hier.

Hauptkategorien: Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alzheimer

Weitere Nachrichten zum Thema Alzheimer-Therapie

15.09.2021

Aducanumab ist das erste in den USA zugelassene Medikament, das die Alzheimer typischen Amyloid-Plaques zum Verschwinden bringt. Aber kann der neue monoklonale Antikörper mit dem Handelsnamen Aduhelm auch den Gedächtnisverlust stoppen? Und warum ist die Notfallzulassung in den USA durch die US-Food and Drug Administration (FDA) so umstritten? Darüber hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem Neurologen und Alzheimer-Experten Prof. Johannes Levin vom LMU Klinikum München gesprochen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin