Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neuer Wirkstoff soll Chemo-Resistenz unterbinden

Samstag, 3. Dezember 2016 – Autor:
Brustkrebs ist heute zwar gut behandelbar. Manchmal werden die Tumore jedoch resistent gegen die Chemotherapie. Der Wirkstoff Dinaciclib kann dies bei BRCA-Mutationen möglicherweise verhindern.
Brustkrebs: Der neue Wirkstoff Dinaciclib verhindert offenbar, dass die Tumore resistent gegen PARP-Inhibitoren werden

Brustkrebs: Der neue Wirkstoff Dinaciclib verhindert offenbar, dass die Tumore resistent gegen PARP-Inhibitoren werden – Foto: somkanokwan - Fotolia

Chemotherapien können bei Brustkrebs Leben retten. Doch wenn der Tumor resistent gegen das Mittel wird, sinken die Überlebenschancen. Darum suchen Wissenschaftler nach neuen Wegen, Resistenzen zu verhindern. Vielversprechend scheint dabei ein neuer Wirkstoff namens Dinaciclib zu sein. Tests an Mäusen hatten gezeigt, dass der Wirkstoff die Tumore nachhaltig zum Schrumpfen bringt, ohne dass sich Resistenzen gegen die sogenannten PARP-Inhibitoren zeigten. Das berichtet ein internationales Forscherteam  im Fachblatt „Cell Reports“. Die Federführung der multizentrischen Studie lag beim Dana-Farber Krebsinstitut sowie der Harvard Medical School, Boston, USA.

Resistenz gegen PARP-Inhibitoren ausgehebelt

Die Untersuchungen fanden an Tieren statt, die eine Mutation in der Brustkrebs-Genen BRCA1 oder BRCA2 aufwiesen. Bei diesen Tumoren werden neuerdings PARP-Inhibitoren eingesetzt, da sie einen bestimmten DNA-Reparaturmechanismus aktivieren. Jedoch werden Tumore oft gegen diesen hilfreichen Wirkstoff resistent. „Dinaciclib kann diesen Vorgang augenscheinlich unterbinden“, erkläutert Prof. Dr. Matthias Geyer vom Institut für Angeborene Immunität der Universität Bonn, der an der Studie maßgeblich beteiligt war. „Damit sprechen die Krebszellen weiterhin auf die PARP-Behandlung an.“

Geyer und seine Bonner Kollegen hatten gezeigt, dass Dinaciclib in der Lage ist, das Protein CDK12 zu hemmen. Hierbei handelt es sich um eine Kinase, die die Ablesung bestimmter Gene steuert. Wird sie blockiert, bleibt die Krebszelle für die PARP-Behandlung empfindlich.

Klinisch Studie zu Dinaciclib in den USA

Die Ergebnisse waren so vielversprechend, dass Dinaciclib in den USA nun in einer klinischen Studie getestet wird. Darin will der amerikanische Krebsforscher Geoffrey Shapiro den Effekt des Medikaments bei Frauen mit besonders aggressivem Brustkrebs untersuchen.

Foto: © somkanokwan - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Brustkrebs , Chemotherapie

Weitere Nachrichten zum Thema Chemotherapie

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin