Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neuer Wirkstoff gegen Borreliose entdeckt

Dienstag, 19. Oktober 2021 – Autor:
Forscher haben im Erdboden eine Antibiotikum entdeckt, das gezielt die Auslöser der Borreliose beseitigt. Über den neuen Wirkstoff berichten sie im Fachmagazin Cell.
Durch einen Zeckenbiss kann es zu einer Borreliose-Infektion kommen

– Foto: Adobe Stock/Andriano_cz

Ein Team von Forschern der Northeastern University in Bostin und der University of Oklahoma hat im Erdboden ein Antibiotikum entdeckt, das ausschließlich die Auslöser der Borreliose beseitigt. Verursacht wird die Erkrankung durch das Bakterium Borrelia burgdorferi, das durch den Biss einer infizierten Zecke übertragen wird. Über den neuen Wirkstoff berichten sie im Fachmagazin Cell.

Etwa 80 Prozent der an Borreliose Erkrankten entwickeln drei bis 30 Tage nach dem Biss einen Ausschlag (Wanderröte oder Erythema migrans) um oder in der Nähe der Bissstelle. Obwohl eine frühzeitige antibiotische Behandlung bei den meisten Patienten wirksam ist, leiden etwa 10 bis 20 Prozent der Patienten noch über sechs Monate nach der Therapie an Symptomen wie Müdigkeit, Muskelschmerzen und kognitiver Beeinträchtigung.

Neuer Wirkstoff gegen Borreliose entdeckt

Dazu kommt: Die derzeit zur Behandlung der Lyme-Borreliose eingesetzten Antibiotika weisen ein breites Spektrum mit deutlichen Auswirkungen auf das menschliche Darmmikrobiom auf und können bei Nicht-Zielbakterien Resistenzen erzeugen.

Der neue Wirkstoff gegen Borreliose wurde bei einem Screening von Bodenmikroorganismen entdeckt - eine hochselektive Verbindung gegen die Bakterien-Gruppe der Spirochäten, zu denen B. burgdorferi zählt. Es handelt sich um Hygromycin A, ein bereits bekanntes antimikrobielles Mittel, das von Streptomyces hygroscopicus produziert wird.

Infektion bei Mäusen wurde restlos beseitigt

Antibiotika-Forscherin Prof. Helen I. Zgurskaya: "Hygromycin A zielt auf die Ribosomen ab. Unsere Daten zeigten, dass dieses Antibiotikum von B. burgdorferi effizient aufgenommen wird. Hygromycin A beseitigte die B. burgdorferi-Infektion bei Mäusen, einschließlich Tieren, die die Verbindung als Köder aufgenommen hatten und war weniger störend für das fäkale Mikrobiom als klinisch relevante Antibiotika."

Nach der Infektion von Mäusen mit B. burgdorferi wurde Hygromycin A fünf Tage lang zweimal täglich verabreicht. Mithilfe eines PCR-Tests konnte nachgewiesen werden, dass die Behandlung jede Spur der Infektion austilgt. Auch In-Vitro-Tests an menschlichen Zellen verliefen positiv.

Fazit der Forscher: Diese Entdeckung verspricht ein besseres Therapeutikum für die Behandlung der Borreliose und könnte Ausrottung etwa in Form von Ködern ermöglichen.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Borreliose , Zecken , Antibiotikaresistenzen

Weitere Nachrichten zum Thema Borreliose

06.06.2020, aktualisiert: 01.08.2021

Eine Zecke auf der Haut ist erst mal kein Grund zur Panik. Aber es ist wichtig, sie nach einer Entdeckung schnell und vor allem mit dem richtigen Instrument und der richtigen Technik zu entfernen. Je früher es geschieht, desto geringer ist die Gefahr, sich mit Borreliose zu infizieren. Beim Entfernen muss man aber ein paar Punkte beachten.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin