Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neuer HIV-Impfstoff ruft starke Immunreaktion hervor

Montag, 9. Juli 2018 – Autor:
Ein experimenteller Impfstoff soll gegen verschiedene HIV-Stämme wirksam sein und wird von Menschen gut vertragen. Jetzt darf das sogenannte Mosaik-Vakzin in Südafrika an 2.600 Frauen getestet werden. Experten warnen allerdings vor zu viel Euphorie.
HIV-Impfung, neue Studie

Eine HIV-Impfung könnte Millionen Menschen vor einer Ansteckung schützen. Jetzt läuft eine neue Studie in Südafrika an

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der experimentelle HIV-Impfstoff Ad26.Mos.HIV eine breite Immunantwort bei Rhesusaffen und bei Menschen auslöst. Außerdem wurde der Impfstoffkandidat gut vertragen und verhinderte bei zwei Drittel der Affen sogar eine Infektion mit dem SHIV-Virus, was vergleichbar mit dem HIV-Virus ist. Das berichten Forscher im Fachmagazin „The Lancet“ nach dem erfolgreichen Abschluss zweier Studien.

Dank der positiven Resultate der Approach-Studie der Phase 1/2a mit knapp 400 gesunden Erwachsenen aus Ostafrika, Südafrika, Thailand und den USA darf der sogenannte Mosaikimpfstoff nun in einer klinischen Studie der Phase 2b getestet werden. Rund 2.600 Frauen mit hohem HIV-Risiko in Südafrika werden daran teilnehmen.

Immunantwort ist noch kein Schutz vor HIV

Ad26.Mos.HIV, der unter anderem Antigene der HIV-Proteine HIV Env, Gag und Pol sowie einen Booster enthält, ist erst der vierte experimentelle HIV-Impfstoff, der an Menschen getestet wurde. Ein großer Schritt für die HIV-Forschung also: „Wir haben eine starke Immunantwort gesehen, bei Menschen wie Rhesusaffen“, freut sich Studienleiter Dan Barouch vom Beth Israel Deaconess Medical Center und Professor an der Harvard Medical School. „Das ist ein Meilenstein.“ Allerdings sollten die Ergebnisse mit Vorsicht interpretiert werden, meint der Virologe. „Eine HIV-spezifische Immunantwort heißt nicht unbedingt, dass Menschen auch vor eine HIV-Infektion geschützt werden.“

Bislang hatte nur ein Impfstoffkandidat überhaupt eine HIV-Infektion bei Menschen verhindern können. Das vor einigen Jahren in der Thai-Studie RV144 getestete Vakzin konnte aber nur 31 Prozent der Studienteilnehmer effektiv schützen - zu wenig, um Marktreife zu erlangen.

Imbokodo liefert erst in ein paar Jahren Ergebnisse

Umso spannender die Ergebnisse der nun anstehende klinischen Studie namens „HVTN705“ bzw. „Imbokodo“. „Diese Studie wird zeigen, ob das Vakzin Menschen vor HIV schützen kann oder nicht“, so Barouch. Die Ergebnisse werden in drei bis vier Jahren erwartet.

Die Suche nach einem HIV-Impfstoff ist extrem schwierig, weil sich das Aids-Virus laufend verändert. Außerdem zirkulieren weltweit unterschiedlichste HIV-Stämme. Eine weitere Herausforderung ist die Immunantwort: In der Thai-Studie waren sechs Monate nach der Impfung immerhin 60 Prozent der Teilnehmer vor einer HIV-Infektion geschützt. Der Impfschutz konnte jedoch nicht aufrechtgehalten werden und sank nach 12 Monaten auf 44 Prozent und nach 18 Monaten schließlich auf 30 Prozent. Darum fließen heute auch Erkenntnisse aus der Immunologie in die Impfstoffentwicklung ein.

foto: pixabay

Weitere Nachrichten zum Thema HIV-Impfung

25.04.2019

HIV-Patienten müssen täglich mehrere Medikamente einnehmen. Forscher testen jetzt eine länger wirkende Behandlungsmethode: Eine Spritze mit einem Antikörper muss nur einmal in der Woche verabreicht werden.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin