Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neue Migräne-Leitlinie veröffentlicht

Samstag, 12. Mai 2018 – Autor: anvo
Migränepatienten in Deutschland müssen besser versorgt werden. Immer noch erhalten zu wenige die entsprechende Aufklärung und Therapie zur Prophylaxe sowie zur Akutbehandlung von Migräneattacken. Eine neue Leitlinie soll dies nun ändern.
Migräne, Migräneattacken, Migräne-Leitlinie

Medikamente, Sport und Entspannungsverfahren reduzieren die Häufigkeit und Stärke von Migräne-Attacken – Foto: ©Antonioguillem - stock.adobe.com

Migräne ist die häufigste neurologische Erkrankung in Deutschland. Etwa zehn bis 25 Prozent aller Frauen und acht bis zehn Prozent der Männer hierzulande leiden an den heftigen Kopfschmerzattacken. Die Erkrankung kann das Leben enorm beeinträchtigen. Dennoch werden die Behandlungsmöglichkeiten kaum ausgeschöpft. So ergab eine Repräsentativbefragung der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) erst kürzlich, dass die Prophylaxe-Möglichkeiten gegen Migräne kaum bekannt sind. Demnach werden weniger als die Hälfte der betroffenen Patienten beim Hausarzt oder Internisten zu vorbeugenden Maßnahmen beraten; selbst beim Facharzt bekommen zu wenige Patienten (nämlich nur 57 Prozent) entsprechende Informationen. Das wollen die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) nun ändern und haben dafür eine neue Leitlinie für die Therapie und Prophylaxe von Migräne-Attacken veröffentlicht.

Migränepatienten besser informieren und versorgen

„Migränepatienten sind in Deutschland nicht ausreichend versorgt“, erklärt Professor Hans-Christoph Diener, Kopfschmerzexperte der DGN. Gemeinsam mit PD Dr. Charly Gaul und Professor Peter Kropp, beide von der DMKG, hat er die neue Leitlinie zur Therapie und Prophylaxe der Migräne koordiniert. Die neue Leitlinie soll die Versorgungssituation für betroffene Kinder und Erwachsene verbessern. Sie gibt Ärzten und Patienten einen umfassenden Überblick, was nach aktuellem Stand der wissenschaftlichen Medizin akut und vorbeugend gegen die häufige Kopfschmerzerkrankung hilft. Das knapp 100 Seiten umfassende Nachschlagewerk gewichtet medikamentöse, nicht medikamentöse und interventionelle Verfahren und nimmt auch Stellung zu Therapien ohne Wirksamkeitsnachweis.

„Nur 22 Prozent der Migränepatienten, die von einer Prophylaxe profitieren könnten, erhalten auch vorbeugende Medikamente oder Maßnahmen“, erläutert PD Dr. Charly Gaul, Generalsekretär und Pressesprecher der DMKG. „Dass auch nicht medikamentöse Maßnahmen in der Migränebehandlung eingesetzt werden können, wissen viele Patienten gar nicht.“

Triptane wirken am besten in der Akuttherapie

Neu sei die Erkenntnis, dass bei chronischer Migräne mit oder ohne Gebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln Topiramat und Onabotulinumtoxin A wirksam sind. Zur Migräneprophylaxe bei Kindern konnte angesichts einer sehr hohen Placeborate keine therapeutische Überlegenheit von Valproinsäure, Topiramat oder Amitriptylin gezeigt werden. Bei der Akuttherapie der Migräneattacken sind laut Leitlinie nach wie vor die Triptane am besten wirksam und besonders sicher. In der Migräneprophylaxe sind hingegen die Wirksamkeit der Betablocker Metoprolol und Propranolol, des Kalziumantagonisten Flunarizin, der Antikonvulsiva Topiramat und Valproinsäure und des trizyklischen Antidepressivums Amitriptylin am besten belegt.

Die medikamentöse Therapien sollten unbedingt auch durch nicht medikamentöse Verfahren ergänzt werden, erklären die Experten. „Regelmäßiger Ausdauersport hilft, Migräneattacken vorzubeugen. Auch Entspannungsverfahren und Stressmanagement haben sich in der Prophylaxe als wirksam erwiesen“, so Professor Peter Kropp, Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Rostock. „Die nicht medikamentösen Verfahren aus der Verhaltenstherapie sind so wirksam, dass sie als Alternative zur medikamentösen Prophylaxe eingesetzt werden können.“

Foto: © Antonioguillem - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schmerzen , Migräne , Kopfschmerzen , Qualität

Weitere Nachrichten zum Thema Migräne

Frauen erleiden fünfmal so häufig Migräne-Attacken wie Männer – und oft helfen nur noch Rückzug und Ruhe. Eine Migräne-App der Techniker Krankenkasse verspricht, die Behandlungsergebnisse zu verbessern - auch durch eine aktivere Rolle der Patienten. Laut einer Studie verringert die TK-App die Tage mit Kopfschmerzen im Monat immerhin um drei. Das entspricht einem Viertel.

10.04.2019

Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Rotwein als Migräne-Trigger überschätzt wird. Doch Migräne-Patienten sollten lieber auf ihren Bauch als auf die neuen Studienergebnisse hören. Denn Alkohol, und insbesondere Rotwein, kann sehr wohl eine Migräneattacke auslösen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin