Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neue Methode misst Blutdruck kontinuierlich im Ohr

Donnerstag, 2. Dezember 2021 – Autor:
Schluss mit der Oberarm-Manschette: Derzeit wird eine neue Messmethode entwickelt. Der Blutdruck wird dann über ein Hörgerät oder einen In-Ear-Kopfhörer gemessen.
Mit der Manschette könnte bald Schluss sein: Neue Technik misst Blutdruck im Ohr

– Foto: Adobe Stock/ one

Schluss mit der Oberarm-Manschette: Derzeit wird eine neue Blutdruck-Messmethode entwickelt. Der Blutdruck wird  dann über ein Hörgerät oder einen In-Ear-Kopfhörer im äußeren Gehörgang gemessen. Die Deutsche Hochdruckliga (DHL) ist an dem Projekt beteiligt.

Die Technik ermöglicht eine kontinuierliche Messung der Blutdruckwerte. Kommt es im Alltag oder in der Nacht zu gefährlichen Blutdruckspitzen, werden diese erfasst. Darüber hinaus erlaubt das System ein Monitoring von Hochrisikopatienten. Die Werte lassen sich dann in einer App auf dem Smartphone ablesen und archivieren.

Smartwatches sind keine Alternatve

"Es handelt sich um eine medizinisch genaue kontinuierliche Messung in Echtzeit", betont Dr. Siegfried Eckert vom Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, der das Vorhaben begleitet. Smartwatches seien keine Alternative, sie schätzen den Blutdruck anhand von Pulswellen oder Änderungen der Blutfülle von Hautarealen mehr oder weniger nur ab und messen relative Blutdruckänderungen.

Das neue System würde einen enormen Fortschritt für die Diagnose und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bedeuten, heißt es weiter in einer Pressemitteilung. So lassen sich mit den Langzeitmessungen akute Veränderungen, mögliche Auslöser oder postoperative Verläufe dokumentieren.

Individualisierte Therapie-Konzepte

Das Wissen über kardiopulmonale Verläufe ermögliche individualisierte Therapiekonzepte mit denkbarer Unterstützung durch technische Patient-The-Loop-Systeme. Auch gibt es Krankheiten wie Ohnmachtsanfälle (Synkopen), orthotostische Dysregulationen oder ungeklärte Herzrhythmusstörungen, bei denen das Wissen über den Blutdruckverlauf eine wertvolle Information sein kann. Außerdem könnten die Blutdruckwerte bei sportlichen Aktivitäten oder körperlicher Belastung erhoben werden.

Neue Methode misst Blutdruck kontinuierlich im Ohr

Die neue Messmethode, die den Blutdruck kontinuierlich im Ohr misst, wurde auf dem Deutsche Hochdruckliga Kongress am 25. November in Berlin vorgestellt. Partner der DHL ist der Hörgerätehersteller Kind. Das Projekt läuft im Rahmen der vom Bundesforschungsministerium geförderten Initiative "Neue Elektroniksysteme für intelligente Medizintechnik". Das System soll in den nächsten zwei Jahren zur Produktreife geführt werden, so Dr. Eckert.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Bluthochdruck , Herz-Kreislauf-System , Blutdruck

Weitere Nachrichten zum Thema Blutdruck

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin