Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neue Malaria-Prophylaxe in Sicht

Dienstag, 11. April 2017 – Autor:
Ein neuer Wirkstoff soll Malaria wirksam vorbeugen und gut verträglich sein. Das haben die ersten Tests an Freiwilligen gezeigt.
Malaria-Prophylaxe künftig in einer Tablette? In Tübingen wird ein neuer Wirkstoff getestet

Malaria-Prophylaxe künftig in einer Tablette? In Tübingen wird ein neuer Wirkstoff getestet

Wer in ein Malaria-Gebiet reist, sollte zuvor eine Malaria-Prophylaxe machen. Manche Medikamente können allerdings schwere Nebenwirkungen verursachen; besser verträgliche, müssen täglich eingenommen werden. Wird die Tablette nur einmal vergessen, ist das Erkrankungsrisiko groß.

Wissenschaftler der Universität Tübingen erforschen derzeit eine neue Generation von vorbeugenden Malaria-Medikamenten. Im Visier ist der neue Wirkstoff DSM265. Erste klinische Tests an 21 Freiwilligen zeigen, dass der neue Wirkstoff zuverlässig vor einer Malaria-Infektion schützt. Nun müssen viele weitere klinische Untersuchungen folgen, bevor das Medikament zugelassen werden kann.

Die Dosis muss noch optimiert werden

In der doppelblinden Studie bekamen 21 Freiwillige, die niemals zuvor an Malaria erkrankt waren, entweder DSM265 in einmaliger Dosis oral verabreicht oder ein etabliertes Malariamedikament oder ein Placebo. Anschließend wurden die Probanden mit Malariaerregern infiziert. Während sich der Malariaerreger im Körper der Placebo-Gruppe ungestört vermehrte, waren die Probanden, die DSM265 einen Tag zuvor eingenommen hatten, vor der Infektion geschützt. Wurde der neue Wirkstoff dagegen sieben Tage vor Infektion eingenommen, war der Schutz nicht mehr so gut. „Dies sollte durch die Erhöhung der Dosis verbessert werden können“, meint Dr. Benjamin Mordmüller vom Institut für Tropenmedizin der Universität Tübingen sowie dem Deutschen Zentrum für Infektionsmedizin (DZIF). Dennoch seien die ersten klinischen Tests sehr vielversprechend verlaufen, so dass die Entwicklung von DSM265 als Mittel zur Malariaprophylaxe mit Langzeitwirkung weiter vorangetrieben werden könne.

DSM265 hemmt ein Enzym in der Stoffwechselkette, die zur Synthese von Pyrimidin führt, einem wichtigen Baustein der DNA des Malariaerregers. Auf die Pyrimidin-Neusynthese ist der Erreger jedoch angewiesen. Der neue Enzymhemmer bremst diese aus, so dass die Infektion gestoppt werden kann.

Neue Generation von Malaria-Medikamenten

DSM265 ist der am weitesten entwickelte Wirkstoff einer neuen Generation von Malariamedikamenten. Die Studie “DSM265 for Plasmodium falciparum chemoprophylaxis: a randomised, double blinded, phase 1 trial with controlled human malaria infection” wurde soeben in der Fachzeitschrift „The Lancet Infectious Diseases“ veröffentlicht.

Der Malariaerreger wird durch Anopheles-Mücken übertragen. Von den weltweit mehr als 100 Millionen Menschen aus nicht-tropischen Regionen, die jedes Jahr in Malariagebiet reisen, infiziert sich jeder Dritte mit Malaria. 

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Malaria , Infektionskrankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema Malaria

28.06.2015

Der Ebola-Ausbruch in West-Afrika gefährdet die Versorgung Malaria-Kranker. Experten gehen davon aus, dass allein in Guinea im vergangenen Jahr 74.000 Malaria-Erkrankungen nicht behandelt worden sind.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin