Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neue Hinweise auf Ursache von Alzheimer

Dienstag, 9. Juli 2019 – Autor:
Je älter der Mensch wird, desto höher sein Risiko für Alzheimer. Forscher haben nun untersucht, warum Gehirne älterer Menschen anfälliger für die neurodegenerative Erkrankung sind. Die Laboruntersuchen weisen auf eine beschleunigte Ausbreitung von Tau-Proteinen hin.
Alzheimer auslösende Tau-Proteine verbreiten sich in alternden Gehirnen schneller

Hinweis auf Alzheimer Ursache: Tau-Proteine verbreiten sich in älteren Gehirnen schneller als in jüngeren

An der Alzheimer-Erkrankung sind vor allem zwei verschiedene Eiweißablagerungen im Gehirn beteiligt. „Amyloid-beta-Plaques“ und „Tau-Neurofibrillen“. Bis heute sind sich Forscher uneins, welches der Proteine eine größere Rolle bei der Entstehung der neurodegenerativen Erkrankung spielt.

Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) haben sich in einer jüngsten Arbeit auf die Tau-Neurofibrillen konzentriert. Deren Anhäufung im Gehirn spiegelt nämlich recht genau den Krankheitsverlauf wider: Tau-Neurofibrillen treten zuerst in den Gedächtniszentren des Gehirns auf und erscheinen dann im weiteren Krankheitsverlauf auch in anderen Arealen. Es wird vermutet, dass Tau-Proteine oder deren Aggregate entlang von Nervenbahnen wandern und so dazu beitragen, dass sich die Erkrankung im Gehirn ausbreitet.

Tau-Proteine sind eine Ursache für Alzheimer

Verläuft dieser Prozess im Alter schneller und ist das der Grund, warum ältere Menschen anfälliger für Alzheimer sind? Diese Frage hat sich ein Team um Susanne Wegmann vom DZNE in Berlin gestellt. .Die Ergebnisse der Untersuchung wurden kürzlich im Fachjournal „Science Advances“ publiziert.

Mit Hilfe eines maßgeschneiderten Virus - einer sogenannten „Genfähre“ - schleusten die Wissenschaftler den Bauplan des menschlichen Tau-Proteins in die Gehirne von Mäusen ein. Einzelne Zellen begannen daraufhin mit der Herstellung des Proteins. Drei Monate später untersuchten die Forscher, wie weit sich das Tau-Protein von der Produktionsstätte entfernt hatte. „Die menschlichen Tau-Proteine verbreiteten sich bei älteren Mäusen etwa doppelt so schnell wie bei jüngeren“, fasst Wegmann die Ergebnisse zusammen.

Auch gesunde Tau-Proteine können gefährlich werden

Die Versuche, die übrigens an der Harvard Medical School durchgeführt wurde, lassen noch weitere Schlüsse hinsichtlich der Ausbreitung der Tau-Proteine zu.

Zunächst einmal kommt dieses Protein in seiner gesunden, löslichen Form in allen Nervenzellen im Gehirn vor. Bei Alzheimer kann es sich jedoch krankhaft verändern und zu sogenannten Fibrillen verklumpen – die gefürchteten Tau-Fibrillen.

Lange Zeit dachte man, dass in erster Linie krankhaftes Tau-Protein von einer Nervenzelle zur nächsten weitergegeben wird. Dem ist aber offenbar nicht so. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass auch die gesunde Form des Proteins im Gehirn weitergetragen wird und dass dieser Prozess im Alter zunimmt“, sagt Alzheimerforscherin Wegmann. „Zellen können auch dadurch geschädigt werden, dass sie sehr viel gesundes Tau-Protein erhalten und anreichern.“

Ob bei älteren Menschen Menschen zu viel Tau-Protein produziert oder zu wenig fehlerhaftes Protein abgebaut wird, wollen die Forscher in kommenden Studien untersuchen. Die Ursachen von Alzheimer besser zu verstehen, ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung neuer Therapien. 

Foto: © sudok1 - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alzheimer

Weitere Nachrichten zum Thema Alzheimer

10.10.2019

Wer Fragen rund um das Thema Alzheimer hat, selbst betroffen ist oder einen erkrankten Angehörigen pflegt, kann sich an das Alzheimer-Telefon wenden. Die Berater unterstützen die Ratsuchenden beim Umgang mit der Erkrankung, konkreten Fragen zur Behandlung und der Suche nach Unterstützungsangeboten.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin