Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Naturwissenschaftliche Fachgesellschaften fordern mehr Klimaschutzpolitik

Montag, 13. Januar 2020 – Autor:
Politik und Wirtschaft müssen sofort wirkungsvolle Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen. Das fordern die vier größten mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Bisherige Maßnahmen reichten nicht aus.
Die Energiewende ist der Schlüssel, um die Erderwärmung zu begrenzen

Die Energiewende ist der Schlüssel, um die Erderwärmung zu begrenzen

2019 war weltweit das zweitwärmste Jahr, das seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen wurde und bereits das fünfte Jahr einer Reihe außergewöhnlich warmer Jahre. Das zeigen Auswertungen des Copernicus Climate Change Service (C3S), die am 8. Januar veröffentlicht wurden. Dass die Erderwärmung größtenteils menschenverursacht ist, davon sind inzwischen viele Klimaexperten überzeugt. „Klimamodelle und der überwältigend klare Datenbestand der naturwissenschaftlichen Forschung zur weltweiten Veränderung der klimatischen Randbedingungen weisen eindeutig auf vom Menschen gemachte Einflüsse hin“, sagt Prof. Friedrich Götze, Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV).

Unentschlossene Energiewende

Gemeinsam mit dem Dachverband der Geowissenschaften, der Gesellschaft Deutscher Chemiker  sowie dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland hat der DMV nun Politik und Wirtschaft aufgefordert, die von der Wissenschaft bereitgestellten Fakten zu beachten und wirkungsvolle Maßnahmen zum Klimaschutz zu treffen. Die geplanten Maßnahmen des Klimapakets reichten nicht aus. Unabdingbar sei die Energiewende, doch die werde nur halbherzig betrieben, so die vier größten mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften in einer Presseerklärung.

„Wir müssen zukünftig alle technischen Möglichkeiten, die sich bieten, um den Energiebedarf möglichst klimaneutral zu decken und den Klimawandel abzumildern, auch tatsächlich nutzen“, sagt Prof. Jan Behrmann, Präsident des Dachverbandes der Geowissenschaften. Prof. Peter R. Schreiner, Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker, ergänzt: „Wir müssen die Energiewende viel energischer vorantreiben. Die technischen Möglichkeiten sind größtenteils vorhanden. Es fehlt an entschlossener politischer Umsetzung.“

Biodiversitätsverlust Folge des Kliamawandels

Weltweit nehmen im Zuge der Erderwärmung extreme Wetterereignisse zu, auch in Deutschland. Darüber hinaus haben die Klimaveränderungen auch massive Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. „Der Klimawandel ist ein wesentlicher Treiber des massiven Biodiversitätsverlustes – also des Verschwindens von Genen, Arten und Habitaten, wodurch das gesamte System Erde geschwächt wird“, betont Prof. Gerhard Haszprunar, Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland.

Die Fachgesellschaften räumen ein, dass die Maßnahmen zur Drosselung der Erderwärmung eine große Herausforderung sind – sowohl in finanzieller Hinsicht als auch im Hinblick auf die gesellschaftliche Akzeptanz. Doch angesichts der prognostizierten Folgen des Klimawandels sei konsequentes Handeln und Umsteuern beim Umgang mit unserem Planeten ohne Alternative. Die Wissenschaft liefere die Fakten, aber die gesetzlichen Rahmenbedingungen müsse die Politik festlegen.

Foto: pixabay

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Klimawandel

Weitere Nachrichten zum Thema Klimawandel

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin