Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Nahrung mit viel Spermidin bremst Alterungsprozesse

Dienstag, 17. Juli 2018 – Autor:
Wer mit der Nahrung viel Spermidin zu sich nimmt, könnte damit Alterungsprozessen entgegenwirken und seine gesunde Lebensspanne verlängern. Zu dem Ergebnis kam ein internationales Forscherteam.
vollkornbrot, vollkorn, pausenbrot, brotbox, schulbrot

Vollkornprodukte und Äpfel enthalten viel Spermidin – Foto: ©photophonie - stock.adobe.com

Wer mit der Nahrung viel Spermidin zu sich nimmt, könnte damit Alterungsprozessen entgegenwirken und die gesunde Lebensspanne verlängern. Zu dem Ergebnis kam ein internationales Forschteam untere Federführung der Medizin Uni und der Universität Innsbruck.

Im Rahmen des Projekts VASCage wird unter anderem untersucht, inwieweit Nahrungsbestandteile in der Lage sind, Einfluss auf Entzündungs- und Alterungsprozesse zu nehmen. Für die aktuelle Studie wurden Gesundheitsdaten von 829 Probanden sowie spezifische Diätfragebögen zur Berechnung der Nahrungsaufnahme ausgewertet.

Überlebensvorteil durch Spermidin beträgt 5 Jahre

Teilnehmer, die über die Ernährung viel Spermidin aufnehmen - also mindestens 80 µmol (Mikromol) Spermidin pro Tag - wiesen ein deutlich geringeres Risiko auf, im 20-jährigen Beobachtungszeitraum zu versterben. "Der Überlebensvorteil von spermidinreicher im Vergleich zu spermidinarmer Ernährung (<60 µmol pro Tag) beträgt rund fünf Jahre", erklärt Studien-Autor Raimund Pechlaner in einer Pressemitteilung.

Damit konnte der aus verschiedenen Modellorganismen bereits bekannte Einfluss nun erstmals beim Menschen gezeigt werden. Der Gehalt von Spermidin, das in hoher Konzentration in Samenflüssigkeit sowie in anderen Körperzellen vorkommt und auch von bestimmten Darmbakterien produziert wird, nimmt im Lauf des Lebens ab.

Vollkornprodukte, Salat und Äpfel enthalten viel Spermidin

Dieser Entwicklung kann durch eine Ernährung mit spermidinreichen Lebensmitteln wie Keimgemüse, Erbsen, Vollkornprodukten, Äpfeln, Salat, Pilzen, Nüssen, Kartoffeln oder gereiftem Käse entgegengewirkt werden, erläutern die Innsbrucker Forscher.

Umgelegt auf die individuelle Nahrungsmittelzufuhr würde man sich mit beispielsweise zwei Portionen Vollkornbrot, zweimal Salat und einem Apfel auf dem täglichen Speiseplan im oberen Drittel der Spermidineinnahme wiederfinden.

Ernährung mit viel Spermidin bremst Alterungsprozesse

Die Ernährung mit viel Spermidin bremst Alterungsprozesse durch einen einfachen Mechanismus: Sie beruht auf seiner Fähigkeit, Autophagie anzuregen. Bei diesem, auch durch Fasten ausgelösten Selbstreinigungsprozess der Zellen, werden fehlerhafte oder nicht mehr benötigte Zellbestandteile abgebaut und verwertet. Weil die Autophagie im Alter an Effizienz verliert, kommt es zu krankheitsrelevanten Ablagerungen in den Zellen, die wiederum zu Demenz, Diabetes, Tumoren und Atherosklerose führen können.

"Die vermehrte Aufnahme von Spermidin signalisiert der Zelle, den Selbstreinigungsprozess zu starten und schützt damit vor Ablagerungen und vorzeitiger Alterung", sagt der Neurologe Stefan Kiechl, der an der Medizin Uni Innsbruck mit Johann Willeit die Gesamtleitung von VASCage inne hat. Die aktuelle Studie erschien im Fachmagazin AJCN. Weitere Untersuchungen, die das Ergebnis untermauern sollen, sind bereits angelaufen.

Foto: photophonie/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung

Weitere Nachrichten zum Thema Altern

20.08.2018

Keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Hochbetagten. Viele, die auf die 100-Jahre-Marke zusteuern, verfügen über eigene Ideen und Strategien für ein gutes Altern. Die Wissenschaft, kritisiert jetzt eine der wenigen Altersforscherinnen, habe dies bisher aber so gut wie übersehen.

14.09.2020

Wissenschaftler der Universität Mainz haben herausgefunden, dass über die Nahrung aufgenommenes Spermidin die Darmgesundheit steigert und so das Immunsystem stärkt.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin