Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Nächtliches Kribbeln in den Fingern? Was auf das Karpaltunnelsyndrom deutet

Freitag, 26. März 2021 – Autor:
Nächtliches Kribbeln in den Fingern kann ernste Ursachen haben: Eingeklemmte Nerven. Beim so genannten Karpaltunnelsyndrom kann eine OP nötig sein.
Wenn es nachts in den Fingern kribbelt, können Nerven auf Höhe des Handgelenks eingeklemmt sein

– Foto: Adobe Stock/DimaBerlin

Das sogenannte Karpaltunnelsyndrom ist eine der häufigsten Gründe für einen handchirurgischen Eingriff. Ursache sind eingeklemmte Nerven. Etwa jeder sechste Erwachsene ist betroffen. In der Regel verstärken sich die Symptome schleichend. Viele Betroffene nehmen in der Frühphase ein nächtliches Kribbeln in den Fingerspitzen wahr

Die Nerven-Kompression kann dauerhafte Schäden auslösen, warnen die Handchirurgen des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden in einer Pressemitteilung. Und bei stärkerer Ausprägung können alltägliche Aktivitäten einschränkt werden, da die betroffenen Nerven Bewegung und das Gefühl der Hände vermitteln.

Tastsinn und Fingerfertigkeit verloren

Bei der Dresdnerin Maria E. wurde aus der nächtlichen Störung, die sich mit dem Ausschütteln der Hand abstellen ließ, ein Taubheitsgefühl in den Fingern. Schließlich hielt dieses Handicap über mehrere Tage an. Tastsinn und Fingerfertigkeit gingen verloren oder waren eingeschränkt. Der Kellnerin fielen Gläser aus der Hand, so dass ihr andere Aufgaben übertragen werden mussten.

Nach der Diagnose "Karpaltunnelsyndrom" wurde sie operiert. Das Kribbeln und die Taubheitsgefühle sind verschwunden. Oberarzt Dr. Martin Schreiber rät, bei den ersten Symptomen rechtzeitig zum Arzt zu gehen: "Die Nervenstränge werden von Blutgefäßen begleitet. Sorgt der Druck im verengten Karpaltunnel für eine Unterbrechung des Blutstroms, besteht die Gefahr, dass die von ihnen versorgten Nervenfasern absterben."

Was auf das Karpaltunnelsyndrom deutet

"Die rechtzeitige Beratung durch eine Chirurgin beziehungsweise einen Chirurgen mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie ist wichtig, um sich möglichst viele Behandlungsoptionen zu erhalten", ergänzt Prof. Adrian Dragu, Direktor für Plastische- und Handchirurgie am OUPC des Dresdener Uniklinikums.

Es gibt einen einfachen Test: Die Patienten drücken ihre Hände vor der Brust gegeneinander. Fängt es nach wenigen Minuten an, in den Fingerspitzen zu kribbeln, ist das ein Hinweis auf das Karpaltunnelsyndrom. Ein Neurologe kann diese Vermutung durch die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit bestätigen.

Konservative Therapie mit einer Handgelenksschiene

Bei allen leichten bis mittelschweren Krankheitsfällen ist die konservative Therapie der beste Weg. Dabei wird das Handgelenk nachts mit einer speziellen Schiene fixiert. Geht mit der Einengung des Nervs eine Entzündung einher, ist Kortison eine Option. Ärzte können das Medikament ins Handgelenk spritzen oder Tabletten verordnen.

Rühren die Beschwerden von einer übermäßigen Belastung her - etwa beim Bau durch die Arbeit an stark vibrierenden Geräten oder in der Gastronomie durch häufiges Tragen schwerer Lasten - muss die Hand unbedingt geschont werden, um eine weitere Überbeanspruchung zu vermeiden.

Operation mit der Lupenbrille

Sollten konservative Therapiemethoden nicht den gewünschten Erfolg haben, kann ein chirurgischer Eingriff notwendig werden. Er erfolgt in der Regel ambulant bei örtlicher oder regionaler Betäubung und dauert häufig nicht länger als 20 Minuten.

Es handelt sich um einen mikrochirurgischen Eingriff, der unter Lupenbrillenvergrößerung und nur von Handchirurgen vorgenommen werden sollte, um auch kleinste Nervenfasern während der Operation erkennen und schonen zu können.

Der Gewebestrang, der die zur Hand führenden Nerven umgibt, wird bei der OP über mehrere Zentimeter vollständig durchtrennt und dadurch der Nervenkanal erweitert. Der dazu notwendige Schnitt ist nach der Wundheilung kaum noch zu sehen. Nach der OP muss die Hand zwei Wochen geschont werden. Danach treten in der Regel keine Einschränkungen mehr auf.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Karpaltunnelsyndrom , Handchirurgie

Weitere Nachrichten zum Thema Karpaltunnelsyndrom

11.08.2017

Gicht-Patienten leiden nicht nur unter Schmerzen, Rötungen und Schwellungen der Gelenke. Auch Neuropathien kommen bei Gicht häufig vor, wie jetzt beim EULAR Annual European Congress of Rheumatology berichtet wurde.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin