Nach wie vor viele Diebstähle im Krankenhaus

Diebe haben im Krankenhaus oft leichtes Spiel
Unverschlossene Zimmer, wechselndes Personal und Anonymität: Dies alles sind für Diebe günstige Bedingungen, um in Krankenhäusern auf Beutezug zu gehen. Und nur allzu oft kommen sie damit davon. Daher raten Polizei und Kliniken zur Prävention und weisen darauf hin, Wertsachen möglichst zu Hause zu lassen oder sorgfältig zu verschließen. Denn die Patienten müssen häufig ihre Zimmer verlassen und dem Pflegepersonal ist es nicht möglich, jeden zu kontrollieren, der sich auf ihrer Station aufhält.
Aufklärungsrate gering
Allein im Hessen wurden im vergangenen Jahr 1.836 Diebstähle und Diebstahlsversuche in Krankenhäusern erfasst, wie das hessische Landeskriminalamt berichtete. Das waren zwar etwas weniger als in den beiden Vorjahren, doch immer noch zu viele. Und die Aufklärungsrate ist gering: Laut LKA wurden im Jahr 2017 nur rund 200 Verdächtige ermittelt.
Besonders ältere Patienten haben ihre Wertsachen gerne bei sich und nehmen diese zu einem Krankenhausaufenthalt einfach mit, was für die Täter einen zusätzlichen Anreiz bietet. Somit befinden sich in den Zimmern der Patienten oft nicht nur größere Summen Bargeld, sondern auch wertvoller Schmuck.
Tipps zum Schutz vor Diebstahl im Krankenhaus
Die Polizei rät für den Aufenthalt im Krankenhaus:
- Nehmen Sie keine größeren Geldbeträge oder wertvolle Schmuckstücke mit ins Krankenhaus.
- Schließen Sie Wertgegenstände und Bargeld immer in das Aufbewahrungsfach ein oder geben Sie sie in der Verwaltung ab.
- Notieren Sie niemals Ihre Pins von EC- oder Kreditkarten sowie Mobiltelefonen, sondern lernen Sie diese auswendig.
- Schließen Sie immer die Tür – auch bei kurzfristiger Abwesenheit. Verlassene Zimmer locken Diebe an!
- Achten Sie auch auf abgestellte Handtaschen oder abgelegte Garderobe Ihrer Mitpatienten.
- Sprechen Sie fremde Personen in Ihrem Patientenzimmer an und/oder informieren Sie das Pflegepersonal.
- Melden Sie jeden Diebstahl beim Pflegepersonal und bei der Polizei.
Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS - Fotolia.com