Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Nach Frühgeburt: Gesundheitszustand im Erwachsenenalter besser als gedacht

Dienstag, 5. April 2016 – Autor:
Frühgeborene haben höheres Risiko für Gesundheitsprobleme. Eine Studie hat nun herausgefunden, dass ihr späterer Gesundheitszustand offenbar besser ist, als viele Eltern meinen.
Lebenslange Sorge um das Wohl frühgeborener Kinder oft unbegründet

Lebenslange Sorge um das Wohl frühgeborener Kinder oft unbegründet – Foto: dmitrimaruta - Fotolia

Wird ein Kind vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren, spricht man von einer Frühgeburt. Vor allem extrem kleine Frühchen, die vor der 32. Schwangerschaftswoche oder mit einem Gewicht von weniger als 1.500 Gramm geboren wurden haben, ein höheres Risiko für Gesundheitsprobleme. So können nicht ausgereifte Organe und ein unreifes Immunsystem zu bleibenden Beeinträchtigungen führen. Verständlich, dass sich Eltern ein Leben lang Sorgen um ihren Nachwuchs machen. Wissenschaftler haben aber nun herausgefunden, dass es eine große Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der Eltern und ihrer heranwachsenden Kinder gibt.

Diskrepanz zwischen Eltern und ihren frühgeborenen Kindern

In einer Studie befragten sie 260 Kinder, die als extrem kleine Frühchen zur Welt kamen, sowie ihre Eltern. Die Befragung wurde erstmals durchgeführt als die Kinder 13 Jahre alt waren und 13 Jahre später wiederholt. Die Fragen drehten sich unter anderem um das Seh- und Hörvermögen, die sprachliche und emotionale Entwicklung sowie auch körperliche Geschicklichkeit, die Informationsverarbeitung im Gehirn und das Auftreten von Schmerzen.

Dabei zeigte sich, dass die Kinder der Meinung waren, weder ihr Gesundheitszustand noch ihre Lebensqualität habe sich im Laufe der Zeit verschlechtert. Die Eltern waren jedoch überwiegend der Meinung, dass mit zunehmendem Lebensalter Gesundheit und Lebensqualität ihrer Sprösslinge abgenommen haben. Nach der Befragung sehen Eltern insbesondere in den gesundheitsbezogenen Bereichen Emotionen und Schmerzen negative Entwicklungen, die von den Kindern aber so nicht bestätigt wurden.

Eltern sorgen sich um Lebensqualität ihrer Kinder

„Offenbar machen sich die Eltern mehr Sorgen um das Wohlbefinden der Frühgeborenen als die Betroffenen selbst“, kommentiert Studienart Prof. Peter Bartmann, Neonatologe am Universitätsklinikum Bonn, die Ergebnisse.

Die Studienergebnisse widersprechen nicht nur der landläufigen Meinung, sondern auch einer kanadischen Studie, wonach die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Frühgeborenen zum Erwachsenenalter hin abnimmt. „Unsere Studie hingegen konnte zeigen, dass dies nur für die Beurteilung durch die Eltern gilt“, sagt Erstautorin Nicole Baumann von der Abteilung Psychologie der University of Warwick. Dies sei eine wichtige Aussage für die Einschätzung der Lebensqualität von ehemals sehr kleinen Frühgeborenen im Erwachsenenalter.

Die Studie „Health-Related Quality of Life Into Adulthood After Very Preterm Birth” ist im Fachmagazin „Periadtrics“ erschienen. 

Foto: © dmitrimaruta - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Frühchen

09.08.2019

Von einem „schwarzen Tag für die Beatmungsmedizin“ spricht die Deutsche Krankenhausgesellschaft angesichts des aktuellen BSG-Urteils zur nicht-invasiven Beatmung von Frühgeborenen. Demnach darf die HFNC-Beatmungstherapie bei Frühgeborenen nicht wie eine maschinelle Beatmung abgerechnet werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin