Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mythos Blutgruppe: Diese Unterschiede gibt es tatsächlich

Freitag, 8. November 2019 – Autor:
Um die Blutgruppe ranken sich viele Mythen, zum Beispiel dass sie den Charakter oder den Diäterfolg beeinflussen soll. Wissenschaftlich gesehen ist da nichts dran. Aber ein paar Unterschiede gibt es doch.
Blutgruppe Unterschiede

Die Blutgruppe bestimmt zwar nicht die Persönlichkeit. Aber zwischen den vier Blutgruppentypen gibt es durchaus biologische Unterschiede

Schon mal von der „Blutgruppendiät“ gehört? Die Methode war vor Jahren ein Bestseller in den USA und fand auch in Deutschland viele Anhänger.

Richtig weit verbreitet sind Mythen um die Blutgruppe in Japan. Dort glauben viele, dass die Blutgruppe den Charakter bestimmt. Menschen mit Blutgruppe Null gelten zum Beispiel als neugierig, großzügig und hartnäckig. Menschen mit Blutgruppe AB sollen dagegen mysteriös und unberechenbar sein.

Blutgruppendeutung so richtig wie das Horoskop

Für Schulmediziner ist die Blutgruppendeutung mit dem Horoskop vergleichbar. „Solche Aussagen entbehren natürlich jeder wissenschaftlichen Grundlage: Blutgruppen sagen nichts über den Charakter aus“, erklärt Professor Hermann Eichler vom Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin an der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar. Auch auf den Diäterfolg habe die Blutgruppe keinen Einfluss, sagt der Experte mit Blick auf die sogenannte Blutgruppendiät. Nach dieser Theorie gelten Menschen mit der Blutgruppe Null als Höhlenbewohner-Typ und benötigen daher  mehr Fleisch benötigen als andere.  „Diese Aussage ist wissenschaftlich nicht belegt. Es gibt auch keinen Grund, warum Menschen mit Blutgruppe A sich vegetarisch ernähren und Menschen mit Blutgruppe B Milchprodukte bevorzugen sollten“, so der Experte.

Biologisch gibt es Unterschiede zwischen den A B und Null Blutgruppen

Doch ganz so bedeutungslos ist es nicht, ob jemand die Blutgruppe A, B oder Null hat. Menschen mit der Blutgruppe Null gelten als Universalspender, das heißt diese Blutgruppe ist mit anderen Blutgruppen kompatibel. „Die roten Blutkörperchen dieser Spender können in der Regel an jeden Menschen transfundiert werden, egal welche AB0-Blutgruppe er geerbt hat“, erläutert Eichler. Darum seien Menschen mit Blutgruppe Null als Blutspender  sehr begehrt.

Umgekehrt gilt das aber nicht: Menschen mit Blutgruppe Null können nur Blut der eigenen Blutgruppe erhalten. In ihrem Blut sind nämlich Antikörper gegen die Merkmale A und B vorhanden, die die roten Blutkörperchen  (Erythrozyten) dieser Blutgruppen erkennen und sich an sie binden mit der negativen Folge einer Zerstörung dieser Blutzellen.

Dagegen sind Menschen mit der Blutgruppe AB „Universalempfänger“. Das heißt sie können auch Blutspenden von anderen Blutgruppen empfangen.

Unterschiedliche Erkrankungsrisiken

Und es gibt noch weitere Unterschiede zwischen den Blutgruppen: So erkranken Menschen mit Blutgruppe Null seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, dafür leiden sie häufiger unter Magenbeschwerden.

Menschen mit der Blutgruppe AB haben dagegen seltener Bluthochdruck und bei Menschen mit der Blutgruppe B kommt es seltener zu Infektionen mit Noroviren, ihr Risiko, sich mit Malaria zu infizieren, ist jedoch etwas erhöht.

„Die Ursachen für diese möglichen Anfälligkeiten beziehungsweise Widerstandsfähigkeiten bei bestimmten Krankheiten sind aktuell nicht bekannt“, sagt Eichler.

Da die Blutgruppeneigenschaften nicht nur auf den Erythrozyten, sondern auf den meisten Zellen des Körpers vorhanden sind, beeinflussen sie möglicherweise die Bindung von Krankheitserregern und den Stoffwechsel. Auch eine Auswirkung auf das Krebswachstum, hält der Mediziner für möglich: „Die Krankheitsrisiken sind jedoch gering und Unterschiede in der Lebenserwartung deshalb kaum zu erwarten.“

Viele Menschen kennen ihre Blutgruppe gar nicht, da eine Blutgruppenbestimmung keine Kassenleistung ist. Wer Blut spendet erfährt seine Blutgruppe automatisch. 

Foto: pixabay

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Blutgruppe

11.06.2017

Die aktivste Generation unter den Blutspendern ist die, die bald in Rente geht oder schon ist. Viele Dauerspender fallen weg – und werden oft zu Empfängern von Blutprodukten. Der demographische Wandel fordert die Medizin heraus.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor für Klinische Naturheilkunde an der Charité, über die Grenzen der Schulmedizin, den Wildwuchs in der Naturheilkunde und warum sich beide Disziplinen gerade näherkommen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin