Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mutter-Kind-Kuren werden oft ungerechtfertigt abgelehnt

Donnerstag, 14. September 2017 – Autor: Angela Mißlbeck
Ablehnen und erst nach Widerspruch genehmigen – das scheint gängige Praxis der Krankenkassen bei Anträgen auf Mutter-/Vater-Kind-Kuren zu sein. Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung Ingrid Fischbach kritisiert diese „Missstände im Genehmigungsverhalten“.
Oft pauschal abgelehnt: Antrag auf Mutter-Kind-Kur

Antrag auf Mutter-Kind-Kur abgelehnt? Widerspruch! – Foto: ©fotodo - stock.adobe.com

Patienten, deren Antrag auf Mutter-Kind-Kur von der Krankenkasse abgelehnt wird, sollten unbedingt Widerspruch einlegen. Dann stehen die Chancen gut, dass die Kur bewilligt wird. Das legt eine Studie nahe, die die Patientenbeauftragte kürzlich veröffentlicht hat. Ihren Angaben zufolge haben 72 Prozent der Widersprüche nach einem abgelehnten Antrag auf Mutter-Kind-Kur Erfolg.

In der Studie hat das Berliner IGES Institut den Umgang der Krankenkassen mit Leistungsanträgen im allgemeinen untersucht. Es stellte fest, dass die Zahl der Widersprüche seit 2010 um 20 Prozent zugenommen hat. Im Durchschnitt sind knapp ein Drittel aller Widersprüche erfolgreich. Bei den Mutter-Kind-Kuren ist die Erfolgsquote also mehr als doppelt so hoch wie im Durchschnitt. „Besonders bei Vorsorgeleistungen beklagen Versicherte pauschale Ablehnungen“, heißt es in der Studie.

Gravierende Unterschiede zwischen den Krankenkassen

Fischbach kritisiert deshalb: „Viel zu vielen Eltern werden diese Leistungen zunächst verweigert, obwohl ein berechtigter Anspruch besteht. Das lässt große Zweifel an den Entscheidungsprozessen der Krankenkassen aufkommen.“

Die Studie zeige zudem, dass die einzelnen Krankenkassen ganz unterschiedlich genehmigen oder ablehnen. „Für diese gravierenden Unterschiede der Leistungsablehnungen im Vorsorge und Rehabilitationsbereich gibt es keine sachliche Erklärung; sie legen den Schluss nahe, dass die Krankenkassen diesen Bereich zur Kosteneinsparung nutzen“, so die Patientenbeauftragte weiter.

Gesetzeskonformer Umgang mit Mutter-Kind-Kuren angemahnt

In einem persönlichen Gespräch forderte Fischbach Vertreter der Krankenkassen Mitte September auf, innerhalb der nächsten vier Wochen Vorschläge zu machen, wie über Leistungsanträge einheitlicher und nach den gesetzlichen Vorgaben entschieden werden kann. Ziel ist es, dass Versicherte nicht so oft Widerspruch einlegen müssen, um eine Mutter-Kind-Kur zu erhalten.

„Ich erwarte, dass sich die Krankenkassen an Recht und Gesetz halten. Patienten müssen sich darauf verlassen können, dass sie die Leistungen, die ihnen zustehen, auch bekommen – und zwar unabhängig von der Krankenkasse, bei der sie versichert sind“, so die Patientenbeauftragte.

Fischbach wünscht sich auch, dass die Kassen die Widerspruchsquote und die Erfolgsquote der Widersprüche auf ihren Webseiten veröffentlichen. Davon erhofft sie sich, dass der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen nicht mehr allein über die Höhe des Zusatzbeitrags, sondern auch über die gesetzeskonforme Bewilligung von Leistungen geführt wird.

Foto: fotodo – fotolia.com

Hauptkategorie: Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Vorsorge , Rehabilitation , Krankenkassen , Patientenrechte

Weitere Nachrichten zum Thema Antrag auf Mutter-Kind-Kur

26.06.2017

Eine Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse zeigt: Mutter-/Vater-Kind-Kuren helfen den Familien langfristig, ihr Wohlbefinden zu stärken. Noch Monate nach der Kur schätzen 72 Prozent der Befragten ihre Gesundheit als „gut“ oder „sehr gut“ ein.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin