Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

MRT ermöglicht Frühdiagnose von Mukoviszidose

Dienstag, 22. April 2014 – Autor:
Mit einer Magnetresonanztomographie (MRT) können Ärzte erste Anzeichen von Mukoviszidose erkennen, noch bevor Symptome auftreten. Heidelberger Pneumologen sprechen von einem Durchbruch.
MRT ermöglicht Frühdiagnose von Mukoviszidose

Mukoviszidose: Inhalation einer Kochsalzlösung könnte einen vorbeugenden Effekt haben

Jedes Jahr kommen in Deutschland 300 bis 400 Kinder mit Mukoviszidose zur Welt. Fehler an einer bestimmten Stelle im Erbgut lassen die Sekrete in Lunge und Verdauungstrakt austrocknen und führen zu schweren Funktionsstörungen von Lunge, Bauchspeicheldrüse Leber und Darm. Je früher die Diagnose gestellt wird und die Behandlung beginnt, desto länger lassen sich Lungenschäden und Komplikationen hinauszögern. Bislang standen zur Diagnostik nur die Computertomographie, die mit einer hohen Strahlenbelastung verbunden ist, und die Lungenspiegelung unter Vollnarkose zur Verfügung. Heidelberger Wissenschaftler konnten jetzt aber zeigen, dass ein MRT ebenso zuverlässig frühe Veränderungen in der Lunge aufzeigt, lange bevor die ersten Symptome auftreten. Der Vorteil: Das Bildgebungsverfahren kommt ganz ohne Strahlenbelastung und Vollnarkose aus und ist somit schonender für die Kinder.

Frühe Lungenveränderungen sind noch reversibel

In ihrer Studie hatten die Wissenschaftler um Professor Dr. Marcus Mall, Leiter des Mukoviszidose-Zentrums am Universitätsklinikum Heidelberg, 50 Kindern im Alter von wenigen Monaten bis zu sechs Jahren untersucht. Für die 20-minütige MRT-Untersuchung bekamen die Kinder ein leichtes Schlafmittel verabreicht – damit die Bilder nicht verwackeln. Eine MRT-Untersuchung, so die Wissenschaftler, zeige unter anderem Schleimpfropfen, frühe Gewebeschäden und Veränderungen in der Durchblutung der Lunge an. Auch ansonsten schwer zu diagnostizierende Lungenentzündungen sowie der Heilungsprozess nach der Therapie seien gut zu erkennen. „Das ist ein Durchbruch für die Frühdiagnose und Therapie dieser angeborenen Lungenerkrankung", kommentiert Professor Dr. Marcus Mall das strahlenfreie Bildgebungsverfahren. Im Frühstadium seien diese Veränderungen oftmals noch reversibel, „während bei älteren Kindern bereits irreversible Veränderungen der Atemwege sichtbar werden", so Mall.

Mukoviszidose: auch Therapieerfolge lassen sich mittels MRT überprüft

Den Wissenschaftlern zufolge eignet sich die schonende MRT-Untersuchung auch, um die Wirksamkeit neuer und vorbeugender Therapien in klinischen Studien zu überprüfen. So läuft derzeit am Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) unter Heidelberger Federführung die weltweit erste Studie zur Wirksamkeit einer präventiven Inhalationstherapie mit hypertoner Kochsalzlösung bei Säuglingen mit Mukoviszidose. In der Studie wird die MRT zur Beurteilung der Therapieeffekte herangezogen. „Inhalieren Erwachsene mit Mukoviszidose eine hypertone Kochsalzlösung, verbessert sich die Befeuchtung des Schleims, dieser kann leichter abgehustet werden und es kommt zu einer Besserung der Lungenfunktion“, erklärt Mall die eigentlich simple Therapie. „Bei frühem Therapiebeginn im Säuglingsalter hoffen wir auf einen vorbeugenden Effekt.“ Für die betroffenen Kinder wäre eine präventive Therapie, die zumindest das Fortschreiten der Erkrankung deutlich hinauszögern könnte, ein Segen. Mukoviszidose ist unheilbar, die Lebenserwartung liegt heute bei knapp über 40 Jahren.

© Köpenicker - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Lungenerkrankungen , Lungenentzündung , Seltene Erkrankungen

Weitere Nachrichten zum Thema Lungenerkrankungen

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin