Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mitwachsende Herzklappe für Kinder nur eine Frage der Zeit

Sonntag, 17. Juli 2016 – Autor:
Kinder mit Herzfehlern könnten in wenigen Jahren von einer neuen Behandlungsoption profitieren: Die mitwachsende Herzklappe aus patienteneigenem Gewebe ist so gut wie fertig.
Stellen herzkranken Kindern eine mitwachsende Herzklappe in Aussicht: Boris Schmitt und Kai Riemer vom Deutschen Herzzentrum Berlin haben gerade einen Preis dafür gewonnen

Stellen herzkranken Kindern eine mitwachsende Herzklappe in Aussicht: Boris Schmitt und Kai Riemer vom Deutschen Herzzentrum Berlin haben gerade einen Preis dafür gewonnen

Etwa jedes zehnte Kind mit einem angeborenen Herzfehler benötigt im Laufe seines Lebens eine neue Herzklappe. Zwar ist der Klappenersatz heute ein Routineeingriff, er geht für die kleinen Patienten jedoch mit Einschränkungen her: Künstliche Herzklappen wachsen nämlich nicht mit. Daher müssen die Klappen im Laufe des Lebens mehrfach ausgetauscht werden. Bei Herzklappen aus tierischem Gewebe kommt hinzu, dass die körpereigene Abwehr das Gewebe der Klappe schädigt und einen Austausch allein deshalb zwingend macht. Bei Klappen aus Kunststoff oder Metall gibt es diese Immunreaktionen zwar nicht, doch sie bergen das Risiko gefährlicher Blutgerinnsel. Betroffene müssen deshalb ihr Leben lang blutverdünnende Medikamente einnehmen.  So der so: Bislang ist der Herzklappenersatz mit allerlei Nachteilen für die Patienten behaftet.

Bei Tieren funktioniert die mitwachsende Herzklappe schon

Eine Lösung stellt nun das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) in Aussicht: Eine mitwachsende Herzklappe, die aus patienteneigenem Gewebe hergestellt wird. In Tierexperimenten hat sich die „GrOwnvalve“ - eine Wortschöpfung aus englisch „to grow (wachsen)“, „own (körpereigen)“ und „valve (Herzklappe)“ – bereits bewährt. Nun muss noch ausführlich getestet werden, ob sie auch risikofrei beim Menschen funktioniert. Der maßgebliche Entwickler der neuen Herzklappe Dr. Boris Schmitt zeigt sich zuversichtlich: „Ich denke, dass wir innerhalb der nächsten vier Jahre die Marktzulassung für die GrOwnValve erreichen und damit vielen herzkranken Kindern ein erheblich verbessertes Behandlungsangebot machen können“, sagt der Kinderkardiologe vom DHZB. „Die Herzklappe aus körpereigenem Gewebe ruft keine Abstoßungsreaktionen hervor, sie hält länger als eine Prothese aus tierischem Material und sie passt sich dem Organismus an“, fasst Boris Schmitt die Vorteile der neuen biologischen Herzklappe zusammen.

Klappenersatz erfolgt minimal-invasiv

Um die Pulmonalklappe herstellen zu können, entnehmen Ärzte den Patienten zunächst Gewebe aus dem Herzbeutel. Das geschieht bei einem ambulanten Eingriff minimal-invasiv. Anschließend wird die biologische Klappe im Labor passgenau angefertigt, wobei individuelle CT- oder MRT-Daten zum Einsatz kommen. Laut DHZB-Ingenieur Kai Riemer ist die Herstellung sogar ziemlich günstig. Gerade mal eine Woche brauchen die Experten, dann kann die neue Klappe dem Kind mit einem Herzkatheter eingesetzt werden. „Eine Herzoperation ist also nicht nötig“, erklärt Schmitt.

Für die vielversprechende Entwicklung haben der Kinderkardiologe und sein Team gerade den ersten Preis im Ideenwettbewerb „Research to Market Challenge“ in der Kategorie Gesundheitswirtschaft gewonnen. Der Preis wird der von der Charité und der FU Berlin ausgelobt und ist mit 1.500 Euro dotiert. Das Geld wird nach Auskunft des Kinderkardiologen „natürlich ins Projekt gesteckt.“ Künftig wollen die Wissenschaftler neben der Pulmonalklappe, die als Ventil zwischen rechter Herzkammer und Lungenarterie wirkt, auch noch andere Arten von Herzklappen entwickeln. 

Hauptkategorien: Berlin , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Herz , Herzklappe

Weitere Nachrichten zum Thema Herz

07.01.2018, aktualisiert: 08.12.2019

Bei einer Herzmuskelentzündung fehlen häufig typische Symptome, was die Diagnose erschwert. Die Hauptkennzeichen sind Abgeschlagenheit und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Die Symptome richtig zu deuten, ist wichtig, denn eine schwere Herzmuskelentzündung kann sogar tödlich sein.

13.12.2017

Dass körperliche Inaktivität, hoher Alkoholkonsum, Rauchen und Bluthochdruck Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen sind, ist bekannt - wie ungleich diese innerhalb Deutschlands verteilt sind, jedoch weniger. Eine Studie zeigt, dass Menschen aus dem Ostteil des Landes ein ungünstigeres Risikoprofil aufweisen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin