Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mitochondrien als Schlüssel beim Kampf gegen Alzheimer?

Sonntag, 12. August 2012 – Autor: Anne Volkmann
Bisher haben die Versuche, wirksame Therapien gegen Alzheimer zu entwickeln, wenig überzeugende Ergebnisse gebracht. Forscher suchen nun nach anderen Strategien. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Mitochondrien.
Mitochondrien als Schlüssel gegen Alzheimer?

Mitochondrien als Schlüssel gegen Alzheimer?

Lange Zeit richteten sich die Versuche der Forscher, effektive Strategien gegen Alzheimer zu entwickeln, vor allem auf die Bekämpfung der Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn. Durch die auf dieser Grundlage entwickelten Therapien liess sich das Krankheitsgeschehen jedoch nur wenig beeinflussen. Ein neuerer Ansatzpunkt ist der Gedanke, die Neurogenese im Hippocampus zu fördern. Mitochondrien scheinen dabei eine wichtige Rolle zu spielen.

Mitochondrien sind die Energiespender der Zellen. Neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine mangelnde Energieversorgung der Zellen einen grossen Einfluss auf die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit hat. Die Mitochondrien zu schützen, könnte daher ein entscheidender Schritt bei der Suche nach geeigneten Strategien zum Schutz vor Alzheimer sein. Ein wesentlicher Faktor bei der Schädigung von Mitochondrien ist der sogenannte oxidative Stress, der unter anderem durch freie Sauerstoffradikale ausgelöst wird. Sie schädigen die innere Membran der Mitochondrien, was dazu führt, dass das Membranpotenzial herabgesetzt und weniger Energie produziert, wodurch es zu einer Degeneration von Nervenzellen kommen kann.

Ginkgo kann Mitochondrien schützen

Bisher gibt es in der Mitochondrialen Medizin kaum Medikamente, aber sogenannte mitotrope Substanzen, welche die Arbeit der Mitochondrien unterstützen. Solche Substanzen sind unter anderem das Coenzym Q10, aber auch bestimmte Vitamine wie B2 und B3 und Magnesium. In Tierexperimenten konnte gezeigt werden, dass Ginkgo-Extrakt den Untergang von Nervenzellen hemmen sowie die Neurogenese im Hippocampus fördern kann. Schon in relativ geringen Konzentrationen kann Ginkgo die innere mitochondriale Membran stabilisieren und vor schädlichen Einflüssen schützen. Ein weiterer vielversprechender Angriffspunkte stellt der Lipidstoffwechsel dar. Hier können bestimmte Medikamente, aber auch bestimmte pflanzliche Flavonoide wirksam sein.

Wichtig ist auch kognitives Training. Studien zufolge kann dadurch der Zustand von Alzheimer-Patienten stabilisiert werden. Zusammen mit einer medikamentösen Therapie können sich die Effekte möglicherweise sogar gegenseitig verstärken. Ähnlich positive Befunde liegen für mässige körperliche Aktivität bei Alzheimer vor. Im Tierexperiment liessen sich dadurch positive Einflüsse auf die Neuroplastizität und die Neurogenese sowie eine Reduktion des schädlichen Amyloids nachweisen.

Alzheimer

Die Alzheimer-Krankheit wird zunehmend auch gesundheitspolitisch bedeutsam, da sie aufgrund des hohen Pflegeaufwandes zu einer der teuersten Krankheiten gehört. Jeder Vierte über 80 Jahren leidet an der gefürchteten Erkrankung. Und da die Bevölkerung in Deutschland immer älter wird, ist auch mit einem Zuwachs an Alzheimer-Patienten zu rechnen. Experten vermuten, dass sich bis zum Jahr 2050 die Zahl der Betroffenen auf knapp vier Millionen verdoppelt haben wird.

Foto: freshidea/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alzheimer , Forschung , Mitochondrien

Weitere Nachrichten zum Thema Alzheimer

10.10.2019

Wer Fragen rund um das Thema Alzheimer hat, selbst betroffen ist oder einen erkrankten Angehörigen pflegt, kann sich an das Alzheimer-Telefon wenden. Die Berater unterstützen die Ratsuchenden beim Umgang mit der Erkrankung, konkreten Fragen zur Behandlung und der Suche nach Unterstützungsangeboten.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin