Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mit Ernährung und Bewegung gegen Osteoporose

Dienstag, 5. Oktober 2021 – Autor:
Osteoporose ist nicht allein Schicksal: Eine spezielle Ernährung mit bestimmten Vitaminen und körperliche Bewegung können die Knochengesundheit verbessern und damit gegen Osteoporose helfen – sowohl präventiv, als auch, wenn die Krankheit bereits diagnostiziert wurde.
Osteoporose: Gymnastikgruppe mit Hula-Hoop-Reifen-

Mit einem speziellen Bewegungs- und Ernährungsprogramm kann man selbst etwas gegen Osteoporose unternehmen. – Foto: AdobeStock/sabine hürdler

Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an Osteoporose. Die Störung im Knochenstoffwechsel macht den menschlichen Knochen dünner und poröser und somit anfällig für Brüche. 80 Prozent der Osteoporose-Patienten sind Frauen nach der Menopause; betroffen sind vor allem kleinknochige Nordeuropäerinnen sowie Raucherinnen. „Doch nur jeder Fünfte wird angemessen medizinisch behandelt“, kritisiert das „Aktionsbündnis Osteoporose", an dem Vertreter aus Medizin, Wissenschaft, Pharma und Selbsthilfeorganisationen beteiligt sind, und rät: „Eine ausgewogene Ernährung und Bewegung sind Schlüsselfaktoren, um Osteoporose vorzubeugen oder sie erfolgreich zu behandeln.“

Kalzium und Vitamin D: Wie ihre Kombination in der Knochensubstanz wirkt

„Eine ausreichende Versorgung mit Kalzium und Vitamin D sind die Eckpfeiler der Osteoporose-Behandlung – sowohl präventiv als auch, wenn die Erkrankung bereits diagnostiziert wurde“, heißt es beim Aktionsbündnis Osteoporose in München. Kalzium baut vor allem Knochen und Zähne auf, macht sie hart und stabil. Es wird über die Nahrung aufgenommen. Vitamin D hingegen wird hauptsächlich bei Sonneneinwirkung in der Haut gebildet. Allerdings: Nur zehn bis 20 Prozent des Bedarfs nehmen wir über die Nahrung auf.

„Kalzium kann seine Funktionen im Körper nur dann erfüllen, wenn dieser gleichzeitig ausreichend mit Vitamin D versorgt ist“, sagt Ernährungswissenschaftlerin Rita Hermann. „Es sorgt dafür, dass Kalzium in den Körper aufgenommen und in den Knochen eingebaut wird." Ein Vitamin-D- oder Kalziummangel begünstige eine Osteoporose oder könne zu einer Verschlimmerung der Erkrankung führen. In der Wissenschaft diskutiert wird auch, ob oder wie sehr eine erfolgreiche Aufnahme (Resorption) von Vitamin D wiederum durch genügend Vitamin K im Körper verbessert wird.

Bewegung stärkt die Knochen und vermindert Brüche

Als zweiter Schlüsselfaktor im Kampf gegen Osteoporose gilt körperliche Aktivität. „Knochen sind lebendiges Gewebe, das auf- und abgebaut wird und einen eigenen Stoffwechsel besitzt“, heißt es beim Aktionsbündnis. Das sei ein Grund dafür, weshalb mit gezielten Bewegungsübungen viel erreicht werden könne. „Bewegung stärkt in jedem Alter die Knochen und trägt dazu bei, das Risiko für Knochenbrüche zu reduzieren“, sagt Orthopädin und Unfallchirurgin Birgit Range. Als wichtigste Grundprinzipien für das Training nennt die Medizinerin folgende:

Mit Sport gegen Osteoporose: Vier Prinzipien

  1. Regelmäßig und langfristig trainieren
  2. Kraft- vor Ausdauertraining
  3. Besser als sanfte Übungen mit vielen Wiederholungen ist eine intensivere Anstrengung mit weniger Übungswiederholungen.
  4. Gleichgewichtsübungen sind gut, um Stürze und damit verbundene Knochenbrüche zu vermeiden.

Hier gibt es Trainings- und Ernährungstipps für Patienten

Grundsätzlich gilt: Alle individuellen Maßnahmen im Vorfeld sollten mit dem eigenen Haus- oder Facharzt abgesprochen sein. „Auf diese Weise lässt sich zum Beispiel das optimale Trainingslevel feststellen oder ob ergänzend zu den natürlichen Kalzium- und Vitamin-D-Quellen weitere Präparate oder medikamentöse Therapien notwendig sind“, heißt es dazu beim Aktionsbündnis Osteoporose weiter. Auf dessen Website www.aktionsbündnis-osteoporose.de finden Patienten und Interessierte Videos und Expertentipps mit Rezepten für eine osteoporose-spezifische Ernährung,  alltagsnahen Mahlzeitenplänen sowie Übungsvideos, die zeigen, wie Frauen und Männer ihre Knochengesundheit durch eigenes Engagement wirksam unterstützen und verbessern können.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Knochen , Osteoporose , Alter

Weitere Nachrichten zum Thema „Osteoporose“

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin