Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Misophonie – psychische Erkrankung oder Überempflichkeit?

Sonntag, 26. Februar 2017 – Autor: Anne Volkmann
Wenn Menschen auf Alltagsgeräusche überempfindlich reagieren, spricht man von Misophonie. Forscher konnten nun im MRT die Gehirnveränderungen von Betroffenen sichtbar machen und sehen darin einen Hinweis auf den pathologischen Charakter der Störung.
Misophonie - die unbekannte Störung

Für Menschen, die unter Misophonie leiden, sind bestimmte Alltagsgeräusche unerträglich – Foto: Voyagerix - Fotolia

Essgeräusche, häufiges Räuspern, das Klackern eines Kugelschreibers – für manche Menschen sind normale Alltagsgeräusche so unerträglich, dass sie wütend werden oder den Raum verlassen müssen. Dass diese Probleme tatsächlich existieren, ist bekannt, doch welchen Stellenwert diese Störung hat und ob es sich um eine psychische Krankheit handeln könnte, ist umstritten. Bisher ist das Problem zumindest nicht offiziell als psychische oder neurologische Störung anerkannt. Nun haben Neurowissenschaftler mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) die Veränderungen der Hirnstrukturen von Betroffenen untersucht. Sie konnten zeigen, dass tatsächlich eine Störung der emotionalen Kontrollmechanismen im Gehirn vorliegt.

Selbstwahrnehmung ist bei Misophonie gesteigert

Für ihre Analyse untersuchte das Forscherteam um Sukhbinder Kumar von der Universität Newcastle in England die Hirnaktivität von 20 Menschen mit Misophonie. Dazu wurden den Probanden Geräusche vorgespielt, auf die sie mit einer Erhöhung des Herzschlags und der galvanischen Leitfähigkeit der Haut reagierten – Zeichen für eine Stressreaktion.  

Die Forscher konnten zeigen, dass die Geräusche bei den Betroffenen zu einer Aktivierung der vorderen Inselrinde (AIC) führten. Dabei handelt es sich um eine Hirnregion, in der Sinneseindrücke mit Emotionen verknüpft werden. Dabei werden unbewusst auch Signale, die vom Körper selbst ausgehen, wie beispielsweise der Herzschlag, bewertet. Diese sogenannte Interozeption oder Selbstwahrnehmung scheint bei Menschen mit Misophonie gesteigert zu sein.

Grund für Veränderungen bleibt ungeklärt

Die Untersuchungen ergaben aber noch andere Besonderheiten bei den Betroffen. So kam es zu einer besonders starken Verbindung der AIC mit anderen Hirnregionen, unter anderem der Amygdala, in der Gefühle wie beispielsweise Angst verarbeitet werden, dem hinteren Gyrus cinguli, der die Verbindung zum Gedächtnis her­stellt, und dem Hippocampus, in dem unter anderem darüber entschieden wird, welche Inhalte in den Erinne­rungs­speicher aufgenommen werden. Zudem konnten die Neurologen zeigen, dass bei Menschen mit Misophonie die Neuronen im ventromedialen präfrontalen Cortex (vmPFC), einem der zentralen Steuerungszentren im Gehirn, eine verstärkte Myelinisierung zeigen, was auf eine dauerhafte Schädigung hinweisen könnte.

Nach Ansicht der Studienautoren sind dies alles Hinweise darauf, dass es sich bei Misophonie tatsächlich um eine Störung mit Krankheitscharakter handelt. Wie es zu diesen Veränderungen, beispielsweise zur der verstärkten Selbstwahrnehmung kommt, können die Forscher nicht erklären. Möglicherweise, so ihre Vermutung, sind sie auf traumatische Kindheitserlebnisse zurückzuführen.

Misophonie: Krankheit oder keine Krankheit?

Doch welche Bedeutung haben diese Erkenntnisse nun? Dass Menschen, die auf bestimmte Reize anders beziehungsweise empfindlicher reagieren als andere, auch andere Gehirnstrukturen aufweisen, ist nicht verwunderlich. Dass es sich dabei aber tatsächlich um eine neu entdeckte Krankheit handeln könnte, halten manche Kritiker für übertrieben. Letztlich geht es aber vor allem darum, Menschen, die wirklich unter Misophonie leiden, zu helfen. Denn für manche Betroffenen sind die Geräusche ihrer Mitmenschen eine solche Qual, dass sie nicht mehr am normalen Alltagsleben teilhaben können beziehungsweise ihren Alltag umstrukturieren, um den Geräuschen aus dem Weg zu gehen. Spätestens dann hat das Phänomen pathologische Züge angenommen. Für diese Menschen können die neuen Erkenntnisse durchaus hilfreich sein, indem ihr Leiden nun einen objektiven, physiologisch überprüfbaren Hintergrund bekommen hat.

Foto: © Voyagerix - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Psychische Krankheiten , Trauma , Seelische Gesundheit , Schlafstörung , Psychopharmaka

Weitere Nachrichten zum Thema Psychische Erkrankungen

23.06.2018

Forscher haben in einer aktuellen Studie wichtige molekulare Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen nachweisen können. Die Ergebnisse könnten dazu führen, die Diagnosekriterien für psychische Erkrankungen neu zu überdenken.

Die Suizidrate unter Patienten, die unter bipolaren Störungen leiden, ist vergleichsweise hoch. Nun konnten Forscher zeigen, dass Lithium das Suizidrisiko besser senken kann als Valproat. Den Wissenschaftlern zufolge könnte durch eine konsequente Lithiumtherapie jeder achte Selbsttötungsversuch von bipolaren Patienten vermieden werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin