Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Menschen mit Leberzirrhose oft nicht fahrtüchtig

Sonntag, 8. April 2012 – Autor:
Wenn die Leber das Blut nicht reinigt, gelangen Gifte in das Gehirn. Studien haben gezeigt, dass viele Menschen in Folge einer Leberzirrhose nicht mehr fahrtüchtig sind. Aber nur in Ausnahmefällen gilt ein Fahrverbot.
Menschen mit Leberzirrhose oft nicht fahrtüchtig

Rainer Sturm/pixelio

Ein Grossteil der rund drei Millionen leberkranken Menschen in Deutschland entwickelt eine Leberzirrhose. Dabei ist nicht nur die Leberfunktion eingeschränkt, die Erkrankung wirkt sich auch auf andere Organe aus, zum Beispiel aufs Gehirn. "Die Leber ist bei einer Zirrhose immer weniger in der Lage, Ammoniak und andere Substanzen aus dem Blut zu entfernen", erläutert Professor Dr. med. Dieter Häussinger von der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. "Die Gifte stammen ursprünglich aus dem Darm, wo sie von Darmbakterien abgesondert werden. Über den Blutweg gelangen sie ins Gehirn."

Schleichende Hirnvergiftung durch Leberzirrhose

Hepatische Enzephalopathie nennen Ärzte die schleichende Hirnvergiftung. Anfangs sei die Konzentration gestört, die Aufmerksamkeit lasse nach, die Reaktionsfähigkeit nehme ab. Häufig sei auch die Feinmotorik gestört, dies zeige sich am starken Zittern der Hände, sagt der Experte. Und: Bereits im Frühstadium sei bei vielen Patienten auch die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt. "Unsere Studien haben gezeigt, dass Menschen mit hepatischer Enzephalopathie häufiger Fahrfehler begehen als andere", erläutert Dieter Häussinger, der mehrere Sonderforschungsbereiche zu diesem Thema leitet.

Fahrtüchtigkeit

Für den Internisten steht fest, dass die hepatische Enzephalopathie für zahlreiche Verkehrsunfälle verantwortlich ist, auch wenn die Erkrankung in den Unfallstatistiken praktisch nicht auftaucht: "Exakte Zahlen über Verkehrsunfälle von Leberkranken gibt es in Deutschland nicht." Zwar machen Leitlinien für Erkrankungen wie Diabetes oder Epilepsie klare Vorgaben zur Teilnahme am Strassenverkehr. Leberzirrhosepatienten sind nach derzeitiger Gesetzeslage nur bei "Dekompensation mit Bauchwasserbildung" fahruntüchtig. "Als Ärzte müssen wir dieses Problem wahrnehmen und den Patienten vermitteln, dass sie sich selbst und andere gefährden, wenn sie ihre Erkrankung ignorieren", sagt Professor Dr. med. Joachim Mössner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) vom Universitätsklinikum Leipzig. Oft sehen Patienten dies jedoch nicht ein. Auch dies könnte Folge der schleichenden Hirnvergiftung sein, die häufig mit einer Wesensveränderung einhergeht.

Therapie gegen Hirnschäden

Mössner rät deshalb, die Erkrankung frühzeitig zu behandeln. Eine effektive Therapie sei heute durch Laktulose und Antibiotika möglich. Der synthetische Zweifachzucker begünstigt das Wachstum von Darmbakterien, die Milchsäure statt Ammoniak produzieren. Laktulose beschleunigt zudem die Darmpassage und führt zu einer sogenannten osmotischen Diarrhoe. Dadurch bessere sich der Schweregrad der Enzephalopathie. Ein Antibiotikum tötet schliesslich die schädlichen Darmbakterien gezielt ab. "Die Therapie kann ohne grössere Risiken über längere Zeit fortgesetzt werden", sagt Professor Mössner. Eine frühe Therapie sei vor allem deshalb wichtig, weil die Hirnschäden oft nicht umkehrbar sind - und auch die Fahrtauglichkeit gehe dauerhaft verloren.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Leber , Gehirn

Weitere Nachrichten zum Thema Leberzirrhose

23.11.2014, aktualisiert: 26.01.2017

Lebermetastasen treten meist in fortgeschrittenem Krebsstadium auf und sind oft schwer behandelbar. Mit der minimal-invasiven Chemosaturation können sie effektiv bekämpft werden. Und es gibt noch weitere Therapien, die die Metastasen gezielt angreifen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin