Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Menschen mit Depressionen werden oft nicht bedarfsgerecht versorgt

Dienstag, 25. März 2014 – Autor: Cornelia Wanke
Drei von vier Menschen in Deutschland, die an einer schweren Depression leiden, erhalten keine leitliniengerechte Therapie. Darauf weist der „Faktencheck Gesundheit“ der Bertelsmann-Stiftung hin.
Fast jeder Fünfte erkrankt einmal an Depressionen

Depressionen: Oft diagnostiziert - aber schlecht behandelt? – Foto: Alexander Raths - Fotolia

Eine der Ursachen dafür sei das regional unterschiedliche Angebot an Psychotherapeuten sowie psychiatrischen und psychosomatischen Fachärzten. Wartezeiten von durchschnittlich 17 Wochen seien keine Besonderheit. Dr. Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung fordert hier Veränderungen: „Insbesondere schwer Erkrankte benötigen schnelle und angemessene Hilfe. Dafür müssen die Therapieplätze bedarfsgerechter verteilt werden.“ Auch neue Versorgungsmodelle könnten dazu beitragen, die Situation der Patienten zu verbessern, so Mohn.

Jeder Fünfte Mensch erkrankt statistisch gesehen einmal im Laufe seines Lebens an einer Depression

Depressionen gehören zu den häufigsten und folgenreichsten Erkrankungen. Jeder fünfte Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Depression. Derzeit leiden etwa neun Millionen Deutsche an einer behandlungsbedürftigen Depression, mindestens 15 Prozent von ihnen sind schwer krank. Professor Martin Härter, Autor der Faktencheck-Studie betonte: „Die Ergebnisse sind alarmierend. Werden Depressionen nicht angemessen behandelt, können sie chronisch werden. Noch gravierender ist die Gefahr von Suizid bei schweren Depressionen." Durchschnittlich nehme sich jeder siebte schwer Depressive das Leben, so der Direktor des Instituts und Poliklinik für Medizinische Psychologie an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf.

Depressionen: Regionale Unterschiede sind nur ein Grund für die unzureichende Versorgung

Die Gründe für die Unterschiede in der Versorgung von schweren Depressionen sind laut Faktencheck vielschichtig. Eine Ursache ist das regional unterschiedliche Angebot an Psychotherapeuten sowie psychiatrischen und psychosomatischen Fachärzten. Kommen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt) nur neun Psychotherapeuten oder Fachärzte auf 100.000 Einwohner, sind es in Heidelberg (Baden-Württemberg) 165. Berlin, Bremen und Hamburg haben eine bis zu viermal höhere Therapeutendichte als die neuen Bundesländer. Doch es liegt nicht nur an der Therapeutendichte: Vor allem Bayern und Baden-Württemberg fallen im Ländervergleich durch hohe Diagnose-, aber niedrige Behandlungsraten auf. Der Faktencheck Depression weist erstmals die hohe Diskrepanz zwischen Behandlungsempfehlungen und der tatsächlichen Versorgung nach.

Für die Studie wurden die anonymisierten Daten von rund sechs Millionen Versicherten der Betriebs- und Innungskrankenkassen ausgewertet. Sie sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung.

Teresa Enke, Ehefrau von Nationaltorwart Robert Enke, der sich wegen seiner Depressions-Erkrankung das Leben nahm, sagte bei der Vorstellung des Faktenchecks: „Der Faktencheck Depression zeigt deutlich auf, welch große Herausforderungen auf die Gesellschaft zukommen, möchte sie die seelische Gesundheit der Menschen stärken. Mein Wunsch ist es, dass wir alle eine gewisse Normalität für die Betroffenen entwickeln, da sich niemand für eine psychische Erkrankung schämen braucht."

Die Deutsche DepressionsLiga e.V, die die Interessen der Betroffenen bündelt, wies anlässlich der Veröffentlichung der Studie darauf hin, dass die bundesweit tätigen Selbsthilfeorganisationen bei der Überbrückung der langen Wartezeiten bis zu einer adäquaten Therapie mit ihren Hilfsangeboten wie Mail- und Telefonberatung wichtige Unterstützungsarbeit leisten. Als Anlaufstelle für Betroffene böten sie oftmals „erste Hilfe“ und seien darüber hinaus Wegweiser zur weiteren Therapie.

Foto: Alexander Raths - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Depressionen

24.09.2019

Über Depressionen muss mehr geredet werden. Darüber sind sich Experten einig. Doch immer noch herrscht viel Unverständnis gegenüber Depressionen. Dabei handelt es sich um eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin