Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Meningeome manchmal gar nicht so harmlos

Mittwoch, 27. April 2016 – Autor:
Meningeome sind überwiegend gutartig. Doch ab WHO Grad II werden sie oft schwer behandelbar, einige sogar bösartig. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hirntumoren gehen Neurochirurgen bei Operationen deutlich zurückhaltender vor.
Schnellwachsend und raumfordernd: Meningeome ab Grad II aufwärts gehören nach der OP bestrahlt. Medikamente gibt es praktisch nicht

Schnellwachsend und raumfordernd: Meningeome ab Grad II aufwärts gehören nach der OP bestrahlt. Medikamente gibt es praktisch nicht – Foto: Kzenon - Fotolia

Meningeome sind eigentlich die „Guten“ unter den Hirntumoren. Anders als Gliome sind sie erstens meist gutartig und zweitens kapselartig vom restlichen Gehirn abgegrenzt. Grad I Meningeome verdrängen zwar das Gehirn, wachsen aber langsam und sind kein großes therapeutisches Problem. Oftmals machen sie lange überhaupt keine Symptome, so dass die Diagnose vielfach ein Zufallsbefund ist. Experten schätzen, dass zwei bis drei von 100 Frauen über 70 Jahre von einem Meningeom betroffen sind, viele ohne es zu wissen. „Ziel Nummer 1 ist das Meningeom vollständig zu entfernen, was in der Regel auch recht einfach ist“, berichtete Prof. Hartmut Vatter auf dem 38. Hirntumorinformationstag am Samstag in Berlin. Selbst wenn Tumorreste zurückblieben, sei dies „hinnehmbar“. „Um ein Rezidiv zu bekommen, muss man lange genug leben“, erläuterte der Leiter der Neurochirurgischen Universitätsklinik Bonn die vergleichsweise harmlose Situation bei Grad I Tumoren. In der Regel komme der Tumor erst Jahrzehnte später zurück.

Restlose Tumorentfernung ab Grad II unmöglich

Ganz anders sieht es bei den deutlich selteneren Meningeomen mit WHO Grad II und höher aus. Diese Hirntumore wachsen deutlich schneller und sind alles andere als harmlos, wenn sie in der Nähe des Hirnstamms oder der Hirnanhangdrüse liegen. Denn dort befinden sich äußerst wichtige Strukturen: unter anderem die Hauptschlagader, die das Gehirn mit Blut versorgt, der Sehnerv und nicht zuletzt die Hypophyse selbst, die durch den Tumor nicht mehr richtig arbeiten kann. Grad III Meningeome gelten zudem als bösartig und infiltrieren das Gehirn. Vollständig entfernen ließen sich diese komplexen Hirntumore so gut wie nie, erklärte Experte Hartmut Vatter auf dem Patiententag. 

Studiendaten zeigen, dass es einem Drittel der Patienten nach der OP sogar schlechter geht als vorher. Selbst nach Teilresektionen bleiben bei einem Fünftel dauerhafte Schäden zurück. Eine Operation auf Teufel komm raus ist heutzutage deshalb nicht mehr angesagt. „Wir wissen, dass eine vollständige Resektion nicht mehr mit der Lebensqualität vereinbar ist“, betonte Vatter, „darum gehen wir heute deutlich zurückhaltender vor.“ Das bedeutet, dass die Ärzte lieber Tumorreste im Gehirn stehen lassen, als Defizite beim Sehen, Schlucken, Hören oder anderen wichtigen Funktionen in Kauf zu nehmen.

Platz schaffen für die Bestrahlung des Meningeoms

Bei der Operation höhergradiger Meningeome geht es in erster Linie darum, Platz für die wichtigen Strukturen des Gehirns zu schaffen, aber auch Platz für eine nachfolgende Strahlentherapie. Die stereotaktische Bestrahlung ist bei komplexen Meningeomen das postoperative Mittel der Wahl, nach dem Grundsatz: Was nicht weggeschnitten werden kann, wird wegbestrahlt. „Die entscheidende Frage ist, wann die chirurgische Resektion beendet werden muss und optimale Voraussetzungen für die Bestrahlung geschaffen sind“, erläuterte Hartmut Vatter die Herausforderung für den Operateur.

Unterstützung bekommen Neurochirurgen neuerdings durch die Adjuvnante Hybrid Surgery (AHS). Das medizintechnische System wurde speziell für Schädelbasistumore entwickelt, um die richtige Balance zwischen chirurgischem Risiko und Strahlenschäden zu finden. „Wenn man das gut macht, kann man relativ gut bestrahlen“, meinte der Neurochirurg vom Universitätsklinikum Bonn.

Viel mehr als Operation und Strahlentherapie haben die Ärzte auch nicht in petto. Zur Chemotherapie ist die Datenlage offenbar so dünn, dass man sie nicht ernsthaften zu den Therapieoptionen bei Meningeomen zählen kann, geschweige denn irgendwelche andere Krebsmedikamente. Wenn eine Chemotherapie gegeben wird, dann ist es aus Sicht von Meningeom-Spezialist Vatter „eher eine Verzweiflungstat.“

Bei Glioblastomen gehen Ärzte in die Offensive

Bei den wesentlich aggressiveren Glioblastomen scheint das therapeutische Konzept dagegen genau anders herum zu funktionieren. Neurochirurgen gehen da heute wesentlich offensiver vor. Eine möglichst radikale Tumorentfernung – auch im Rezidivfall – hat nach Informationen von Charité Chefarzt Prof. Peter Vajkoczy, wissenschaftlicher Leiter des diesjährigen Hirntumorinformationstags, erhebliche Verbesserungen in der Therapie des Glioblastoms gebracht. Die Strategie „viel hilft viel“ hilft demnach gerade besonders gut, die gefürchteten neurologischen Defizite zu vermeiden; in erster Linie, weil die Operationsverfahren nach Expertenauskunft wesentlich präziser und somit schonender geworden sind. Hinzukommt, dass mit der Chemotherapie Temodal und dem Angiogenesehemmer Avastin zumindest temporär hoch wirksame Medikamente zur Verfügung stehen. „Wir sehen große Fortschritte bei der Lebensqualität“, erklärte der Neurochirurg vor rund 400 Zuhörern am Samstag in Berlin. Weiter seien Erfolge beim Gesamtüberleben zu verzeichnen, sagte er mit Blick auf Daten, wonach heute jeder vierte Patient mit einem Glioblastom länger als zwei Jahre nach der Diagnose lebt. Vajkoczy: „Das sind Dinge, die vor 20 Jahren noch unvorstellbar waren.“

Foto: © Kzenon - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Hirntumor , Glioblastom

Weitere Nachrichten zum Thema Hirntumor

03.07.2019

Das Glioblastom ist ein aggressiver Hirntumor, für den es bislang keine Heilung gibt. Mit einem neuen Behandlungsansatz, den sogenannten Tumortherapiefeldern (TTF), soll das Tumorwachstum verlangsamt werden. In einer Nutzenbewertung konnte nun gezeigt werden, dass Patienten durch die Methode tatsächlich länger leben können.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin