Prof. Dr. med. Dr. hc. mult. Roland Hetzer
Prof. Dr. Roland Hetzer, Facharzt für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie sowie für Gefäßchirurgie, baute ab 1986 das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) auf. 2004 wurde dort die 50.000. Operation am offenen Herzen durchgeführt (2014: mehr als 76000). Das Deutsche Herzzentrum Berlin bietet das gesamte Spektrum der Herzchirurgie (Koronare Herzkrankheit, Herzklappen, gesamte Aorta etc) an. 1988 richtete Prof. Hetzer eine Abteilung für Kinderkardiologie für Kinder insbesondere im Säuglings- und Kleinkindesalter ein. Diese ist eine der größten in Deutschland geworden mit jährlich mehr als 500 Operationen bei angeborenen Herzfehlern. Eingeschlossen ins operative Programm ist auch die Herztransplantation mit mittlerweile über 1800 Transplantationen, damit das größte in Deutschland und eines der 4-5 größten weltweit. Seit 1987 wurden Implantationen von künstlichen Herzen und Herzunterstützungssystemen (VAD) am DHZB durchgeführt, seit 1990 auch Lungentransplantationen. 1987 gründete Prof. Hetzer die Akademie für Kardiotechnik in Berlin, die erste Ausbildungsinstitution dieser Art in Deutschland. 1990 wurde die Berufsbezeichnung „Kardiotechniker“ staatlich anerkannt. Neben der Ausbildung als Kardiotechniker gibt es seit 2008 in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule den Studiengang „Bachelor of Science Cardiovascular Perfusion“. Prof. Hetzer absolvierte seit 1986 die studentische Lehrverpflichtung für Herzchirurgie am Klinikum Steglitz und Lehrveranstaltungen für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Virchow Klinikum der Charité. 2012 wurde Roland Hetzer als Professor an der Charité emiritiert. 2014 beendete er seine Funktionen am Deutschen Herzzentrum Berlin.