Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mehr Transparenz über Gewalt in der Pflege gefordert

Freitag, 17. Juni 2016 – Autor: Angela Mißlbeck
Wer andere Menschen pflegt, gerät mitunter an seine Grenzen. Gibt es dann keine Hilfe oder Entlastung, kann es zu Gewalt in der Pflege kommen. Doch das ist noch ein Tabuthema. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat nun eine Aktion gestartet, um Gewalt gegen ältere Menschen zu enttabuisieren.
Überlastung in der Pflege kann zu Gewalt führen.

In der Pflege gibt es viele Probleme - Wegschauen hilft nicht. – Foto: (c) Agnes Sadlowska

Das ZQP verweist auf Schätzungen der WHO, wonach weltweit jeder zehnte Mensch über 60 Jahre Opfer von Diskriminierung, finanziellem Missbrauch, körperlicher oder psychischer Gewalt ist. Auch in der Pflege sei Gewalt kein Einzelfall. Außenstehenden bleibe das oft verborgen. Deshalb gehen Experten von einer hohen Dunkelziffer aus.

Gezielte Aufklärung und die Bereitschaft, über das Problem zu sprechen, sind Voraussetzungen für eine wirksame Gewaltprävention, meint das ZQP. Deshalb hat es die Aufklärungsaktion #PflegeOhneGewalt gestartet.

Ratgeber und Internetangebot zum Thema Gewalt in der Pflege

Die Aktion soll pflegenden Angehörigen und professionell Pflegenden mit dem Ratgeber „Gewaltprävention in der Pflege" und der Internetseite www.pflege-gewalt.de praxisrelevante Informationen bieten. Hilfesuchende finden auch eine Übersicht zu Notruf-Telefonnummern, falls Pflegesituationen eskalieren. Von der Politik fordert das ZQP in einem Themenbrief unter anderem eine Enttabuisierung des Themas, wirksame Schulungen in Gewaltprävention für Pflegekräfte, bessere Unterstützung für pflegende Angehörige und mehr Transparenz zu Gewaltpräventionsmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen.

„Diejenigen, die nun an der Reform des Pflege-TÜV arbeiten, sollten dies in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rücken. Die Politik ist in der besonderen Verpflichtung, Transparenz in Sachen gewaltfreier Pflege für die Bürger herzustellen“, sagt ZQP-Chef Dr. Ralf Suhr. Es dürfe nicht darum gehen, Pflegende an den Pranger zu stellen.

„Gewalt geschieht oftmals nicht vorsätzlich oder in böser Absicht, sondern resultiert zum Beispiel auch aus Unbedachtheit. Gerade bei so einem komplexen und schwierigen Thema gilt es, das Sprech-Tabu zu brechen. Offener Diskurs ist Voraussetzung für gelingende Prävention“, so Suhr. Eine Skandalisierung sei dagegen kontraproduktiv.

Gewalt in der Pflege kennt viele Formen

Gewalt in der Pflege hat viele Ausprägungen. Sie reicht von Beschämen, Beschimpfen und Vernachlässigen bis hin zu körperlichen Übergriffen. Konflikte drohen den Erfahrungen des ZQP zufolge vor allem dann zu eskalieren, wenn Abhängigkeit und Verletzlichkeit Pflegebedürftiger mit Überlastung von Helfern zusammenkommen. Daher spielen auch gute Versorgungsstrukturen und Pflegebedingungen eine wichtige Rolle. Das ZQP plädiert dafür, dass eskalierende Pflegesituationen und strukturelle Gewalt sachlich analysiert werden. Den letzten Lebensabschnitt ohne Gewalt zu erfahren, gehöre zu den wichtigsten Aspekten von Pflegequalität, so der ZQP-Chef.

Foto: tibanna79 – fotolia.com

Hauptkategorie: Pflege
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Pflege , Pflegebedingungen , Pflegende Angehörige , Pflegekräfte , Pflegequalität

Weitere Nachrichten zum Thema Gewalt in der Pflege

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin