Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mehr Mut zur Ersten Hilfe bei Herzstillstand!

Donnerstag, 17. September 2015 – Autor:
Tausenden von Menschen, die einen Herzstillstand erleiden, könnte jedes Jahr das Leben gerettet werden, wenn sich mehr Menschen zur Ersten Hilfe entschließen würden. Darauf macht die „Woche der Wiederbelebung“ aufmerksam.
Herzdruckmassage ist die wichtigste Maßnahme bei Herzstillstand

Die Herzdruckmassage ist die wichtigste Maßnahme beim Herzstillstand – Foto: wellphoto - Fotolia

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Helferquote beim Herzstillstand ist hierzulande im internationalen Vergleich alarmierend gering. Dabei könnten Schätzungen zufolge rund 5.000 Menschen jährlich vor dem Tod durch Herzstillstand gerettet werden, wenn Laien sofort die richtigen Maßnahmen einleiten würden. Doch nur etwa 15 Prozent der Bundesbürger helfen im Ernstfall. Auf dieses Problem will die „Woche der Wiederbelebung“, die vom 19. bis 26. September 2015 stattfindet, aufmerksam machen. Ziel ist es, das Bewusstsein für lebensrettende Fähigkeiten jedes Einzelnen zu schärfen, Hemmschwellen abzubauen und über die wichtigsten Sofortmaßnahmen zu informieren.

Viele trauen sich nicht, Erste Hilfe anzuwenden

Rund 40.000 bis 64.000 Menschen pro Jahr erleiden hierzulande einen plötzlichen Herzstillstand. Die mit Abstand häufigste Ursache ist eine koronare Herzkrankheit, bei der eine Verkalkung der Herzkranzgefäße vorliegt. Sie betrifft überwiegend Menschen im mittleren und höheren Lebensalter. Daneben kommen weitere angeborene oder erworbene Herzerkrankungen als Auslöser, auch bei jüngeren Menschen, in Betracht. In 70 Prozent der Fälle geschieht der Kollaps zu Hause. Oft sind dann Angehörige oder Freunde anwesend, doch nur die wenigsten trauen sich, Erste Hilfe zu leisten.

Dabei ist es gerade bei einem Herzstillstand unerlässlich, schnell zu handeln: Bereits drei Minuten nach einem Herzstillstand wird das Gehirn nicht mehr genügend mit Sauerstoff versorgt, und es treten unwiderrufliche Schäden auf. Allein mit einer einfachen Herzdruckmassage kann jedoch der Restsauerstoff im Blut zirkulieren und so bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Überlebenswahrscheinlichkeit entscheidend erhöhen.

Herzdruckmassage bei Herzstillstand ist wichtigste Maßnahme

Der Grund für die Tatenlosigkeit ist meist Unwissenheit und die Angst, etwas falsch zu machen. Viele denken auch gleich an Mund-zu-Mund-Beatmung und wissen nicht, dass eine Herzdruckmassage bei Herzstillstand zunächst ausreicht, erklärt Professor Hugo van Aken, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. ‚Prüfen, Rufen, Drücken‘ sind die drei leicht zu merkende Schritte bei einem Herzstillstand: Reaktion und Atmung checken, Notruf 112 wählen und die Herzdruckmassage sofort beginnen. So kann die Überlebenschance verdoppelt bis verdreifacht werden.

Foto: © wellphoto - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Herzstillstand

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin