Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mehr Menschen mit Behinderung haben einen Job

Donnerstag, 3. Dezember 2015 – Autor:
Mehr als 1,15 Millionen Menschen mit Behinderung sind aktuell erwerbstätig. Das sind so viele wie nie zuvor, wie das Inklusionsbarometer der Aktion Mensch zeigt. Doch nicht alle Betroffenen profitieren vom wirtschaftlichen Aufschwung.
Mehr Menschen mit Behinderung haben einen Job

Inklusionsbarometer 2015: Die Inklusion am Arbeitsmarkt macht kleine Fortschritte

Das aktuelle Inklusionsbarometer der Aktion Mensch und des Handelsblatt Research Institute (HRI) zeigt einen positiven Trend: So sind gegenüber dem Jahr 2013 heute eineinhalb Prozent mehr Menschen mit Behinderung in Arbeit. Insgesamt sind das 1,15 Millionen Menschen. Darunter ist auch die Rekordzahl von 1,016 Millionen besetzten Pflichtarbeitsplätzen. Das bedeutet, dass die Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderung auf 4,67 (Vorjahr: 4,64) zulegt und näher an die gesetzliche Vorgabe von 5 Prozent rückt. Auch die Zahl der Unternehmen, die unter die Beschäftigungspflicht fallen, ist um mehr als 4.000 auf fast 150.000 gestiegen, wie das Inklusionsbarometer zeigt. Weitere 138.000 Menschen sind in Betrieben mit weniger als 20 Mitarbeitern beschäftigt.

Anlass zu Optimismus

"In vielen Teilbereichen sind Entwicklungen zu erkennen, die zu vorsichtigem Optimismus Anlass geben", sagt Prof. Bert Rürup, Präsident des HRI, mit Blick auf die aktuellen Zahlen. Diese zeigen jedoch auch, dass es sehr große Unterschiede unter den Erwerbstätigen gibt: Von den Menschen mit einer körperlichen Behinderung haben 67 Prozent einen Job. Bei chronisch Kranken sind es nur 25 Prozent und bei Menschen mit Sinnesbehinderung – wie etwa Blindheit - oder einer psychischen Behinderung nur jeweils 7 Prozent. Das Schlusslicht bilden Menschen mit geistiger Behinderung mit einem Prozent. „Für Menschen mit einer geistigen Behinderung ist der erste Arbeitsmarkt weitgehend verschlossen“, sagt Armin von Buttlar von „Aktion Mensch“. 

Arbeitslosigkeit bei Menschen mit Schwerbehinderung gestiegen

Von Buttlar kritisiert zudem, dass die Arbeitslosenquote von Menschen mit Behinderung mit 13,9 Prozent immer noch doppelt so hoch ist wie in der Gesamtbevölkerung. Hinzukommt, dass die Zahl der Arbeitslosen mit Schwerbehinderung um 3.000 auf 181.110 gestiegen ist. Zudem dauert die Arbeitssuche 96 Tage länger als bei Arbeitslosen ohne Behinderung. 2013 lag der Schnitt noch bei 95 Tagen.

Für das Inklusionsbarometer wurden auch Unternehmen befragt. Demnach wollen nur zehn Prozent der befragten Unternehmen in den kommenden zwei Jahren weitere Mitarbeiter mit Behinderung in ihrer Firma einstellen. Allerdings sehen mehr als drei Viertel aller Unternehmer (77 %) keine Leistungsunterschiede zwischen den Beschäftigten mit und ohne Behinderung. Armin von Buttlar: „Menschen mit Behinderung könnten noch viel stärker vom Aufschwung am Arbeitsmarkt profitieren.“

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Menschen mit Behinderung

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Für Menschen mit Behinderung sind Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe nach wie vor nicht selbstverständlich. Gesundheitsstadt Berlin hat mit Ulla Schmidt, MdB und Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, darüber gesprochen, was getan werden muss, um die Situation von Betroffenen zu verbessern.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin