Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mehr Krankenhauskeime als angenommen?

Montag, 14. April 2014 – Autor: Cornelia Wanke
Die Zahl von Infektionen im Krankenhaus – und die Zahl der daraus resultierenden Todesfälle ist wohl höher als vermutet. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH).

Krankenhausinfektionen: Die Zahl soll doch höher sein als angenommen. – Foto: Marco2811 - Fotolia

Laut DGKH stecken sich etwa 900.000 Menschen pro Jahr im Krankenhaus mit so genannten „nosokomiale Infektionen“an. Etwa 30.000 Menschen sterben jährlich daran. Bisher sei man von etwa „nur“ 400.000 bis 600.000 Infektionen pro Jahr ausgegangen. Diese „alten“ Zahlen "basieren in wesentlichen Teilen auf Arbeiten, die vor nahezu 40 Jahren erstellt wurden“, heißt es bei der DGKH. Diese dürften nicht unkritisch auf die heutige Situation übertragen werden. „Denn von diesen Zahlen hängen ja auch die gesundheitspolitisch abzuleitenden Maßnahmen und die krankenhaushygienischen Strategien ab“, so die Gesellschaft. 

Laut Umfrage hat sich in 59 Prozent der Kliniken der Reinigungszustand verschlechtert

Vor diesem Hintergrund forderte die DGKH jüngst auf einer Fachtagung eine konsequente Einhaltung der Hygieneregeln sowie deutlich mehr Personal in den Kliniken. „Dass die Hygieneregeln eingehalten werden, steht und fällt mit einer ausreichenden Zahl von gut ausgebildeten Mitarbeitern“, betont die Fachgesellschaft. Auch verwies die DGKH auf einer Umfrage, wonach es deutliche Defizite in der Krankenhausreinigung gibt. Laut dieser Umfrage, an der sich 285 Kliniken beteiligt haben (80 Prozent davon Akutkrankenhäuser), reinigen nur noch 21 Prozent der Kliniken ihre Räume mit eigenem Personal. Die Reinigung wird verlagert auf externe Firmen (29 Prozent) und  Servicegesellschaften des Krankenhauses (50 Prozent).

An einigen Tagen wird laut Umfrage überhaupt nicht mehr gereinigt, in manchen Krankenhäusern dauert dieser Zustand über mehrere Tage an. So gaben auch 59 Prozent der Kliniken an, dass sich der Reinigungszustand in den vergangenen Jahren verschlechtert hat. 

Auch Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie müssen sich an der Lösung des Problems beteiligen

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warf der DGKH vor, nicht gesicherte Annahmen über Infektionen und Zahl der Todesfälle zu verbreiten. DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum betonte: „Die Verbreitung solcher Zahlen ist unverantwortlich gegenüber der Patienten und wenig hilfreich für die Krankenhäuser. Bislang sei nicht bekannt, wie viele der vermeidbaren Infektionen tatsächlich zum Tode führen – und überhaupt sei sicher, dass zwei Drittel aller Infektionen überhaupt nicht vermieden werden könnten. Baum: „Deutschland steht im internationalen Vergleich relativ gut da.“ 

Antibiotikaresistenten Keime

Das große Problem seien die antibiotikaresistenten Keime. Das dürfe aber nicht den Krankenhäusern angelastet werden, sondern hier müssten alle Beteiligten – allen voran die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie – zusammen arbeiten. Darüber hinaus forderte Baum mehr Geld für moderne Zimmer- und Sanitärausstattungen sowie für Isolierräume: „Wir brauchen ein gezieltes Förderprogramm zur Infektionsprophylaxe“, so der Hautgeschäftsführer der DKG. 

Foto: Marco2811 - Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Krankenhauskeime, Infektionen, Hygiene

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin