Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mehr Geld für Demenzkranke

Mittwoch, 25. Januar 2012 – Autor:
Demenzkranke, die zu Hause gepflegt werden, erhalten künftig mehr Geld aus der gesetzlichen Pflegeversicherung. 655 Millionen Euro pro Jahr sollen die Verbesserungen für diese Patientengruppe ab 2013 betragen. Dies gab Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) auf einer Pressekonferenz am 18. Januar bekannt.
Gerd Altmann/pixelio

Gerd Altmann/pixelio

Aufgrund der Alterung der Bevölkerung wird die Zahl der Demenzkranken immer grösser. Derzeit leben in Deutschland etwa 1,3 Millionen Menschen, die an Demenz leiden. Etwa zwei Drittel werden von Angehörigen gepflegt. Ein grosser Teil wird nun von den Verbesserungen der Pflegeleistungen profitieren. So wird das Pflegegeld für demenzkranke Patienten in der Pflegestufe 0 um 120 Euro im Monat erhöht, in Pflegestufe I um 70 Euro und in Stufe II um 85 Euro. Die Sätze für Sachleistungen, die anstelle des Pflegegeldes gewählt werden können und z. B. für ambulante Pflegedienste gezahlt werden, sollen um 225 Euro in Pflegestufe 0, um 215 Euro in Stufe I und um 150 Euro in Stufe II steigen. Die Pflegestufe III bleibt unverändert.

Die Gesundheitspolitiker der Koalition erhoffen sich von diesem Beschluss, dass weniger Patienten in einem Heim untergebracht werden, was für die Pflegekassen erheblich teurer ist. Zusammen mit der im Januar begonnenen Familienpflegezeit soll es durch die Verbesserung der Pflegeleistungen für Angehörige leichter werden, demenzkranke Patienten zu Hause zu pflegen. Auch bei der Kurzzeitpflege sollen Angehörige jetzt unterstützt werden. Bis zu vier Wochen kann ein Patient bei der Kurzzeitpflege in einem Heim untergebracht werden, so dass die pflegenden Angehörigen beispielsweise in Urlaub fahren oder sich anderweitig erholen können. Während das Pflegegeld bisher für diese Zeit gestrichen wurde, soll es in Zukunft zur Hälfte weitergezahlt werden.

Neben der Erhöhung des Pflegegeldes sind weitere Verbesserungen in der Versorgung Demenzkranker vorgesehen. So sollen unter anderem spezielle Wohnformen für Betroffene stärker gefördert werden, die Verfahren zur Begutachtung der Pflegebedürftigkeit vereinfacht und die medizinische Versorgung in Heimen verbessert werden.

Insgesamt werden die Ausgaben der Pflegeversicherung ab 2013 um 1,1 Milliarden Euro steigen. Finanziert wird dies durch die Erhöhung des Beitragssatzes um 0,1 Punkte auf 1,95 Prozent (2,3 Prozent für Kinderlose). Langfristig ist eine grundsätzliche Überarbeitung der Pflegeleistungen geplant. Im Februar soll eine Expertenkommission damit beginnen, eine neue Definition des sogenannten Pflegebedürftigkeitsbegriffs zu erarbeiten.

Hauptkategorie: Pflege
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Demenz , Pflegekosten , Pflegezusatzversicherung , Ambulante Pflege

Weitere Nachrichten zum Thema Demenz

28.09.2019

Viele demenzerkrankte Menschen werden nicht fachgerecht diagnostiziert. Dabei ist eine möglichst frühe Diagnose wichtig, um alle therapeutischen Möglichkeiten auszuloten. Zudem können Symptome, die auf eine Demenzerkrankung hinweisen, ganz andere Ursachen haben, die festgestellt werden sollten.

Demenz ist das Schreckgespenst der demografischen Entwicklung in westlichen Industrienationen. Eine neue Studie legt nun nahe, dass die Demenzwelle vielleicht weniger schlimm wird als befürchtet. In einigen Ländern soll die Krankheit unter den 85-jährigen schon rückläufig sein.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin