Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mehr als jeder dritte Berliner erkrankt an Krebs

Dienstag, 26. Januar 2016 – Autor:
39 Prozent der Berliner erkranken im Laufe ihres Lebens an Krebs. Bei der Hälfte von ihnen wird eine der vier häufigsten Krebsarten festgestellt. Der durchschnittliche Berliner ist dann 69 Jahre alt.
Laut Gemeinsamen Krebsregister erkranken die Berliner etwas seltener an Krebs als der Bundesdurchschnitt

Laut Gemeinsamen Krebsregister erkranken die Berliner etwas seltener an Krebs als der Bundesdurchschnitt

Zwischen 2009 und 2012 sind in Berlin jährlich durchschnittlich 17.110 Menschen an Krebs erkrankt. Frauen nur unwesentlich öfter als Männer. Das bedeutet, dass in Berlin jährlich etwa bei 500 von 100.000 Einwohnern die Diagnose Krebs gestellt wurde. Im bundesweiten Vergleich ist das wenig: Berücksichtigt man die Altersstruktur, so liegt die Neuerkrankungsrate der Berlinerinnen sechs Prozent unter dem Bundesdurchschnitt und die der Berliner sogar 18 Prozent darunter.

Die Daten stammen aus dem Gemeinsamen Krebsregister (GKR) der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen. Im soeben erschienen Jahresbericht wurden die Ergebnisse für die Jahre 2009 bis 2012 zusammengefasst.

Danach erkranken jeweils 39 Prozent der Berliner im Laufe ihres Lebens an Krebs. Das durchschnittliche Erkrankungsalter beträgt bei Männern und Frauen jeweils 69 Jahre. Das heißt, dass drei Viertel aller Krebserkrankungen jenseits des 60. Lebensjahres auftreten. Weniger als ein Prozent aller Krebsfälle betrifft demnach Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene unter 25 Jahren.

Vier Krebsarten befallen die Hälfte aller Krebspatienten

Dabei sind die Krebsarten sehr ungleich verteilt. Die vier häufigsten Krebsarten Lungenkrebs, Darmkrebs und Prostatakrebs bei Männern bzw. Brustkrebs bei Frauen machen mehr als die Hälfte aller Neuerkrankungen aus. So erkrankten 19 Prozent der betroffenen Männer an Prostatakrebs, 18 Prozent an Lungenkrebs und 13 Prozent an Darmkrebs. Bei Frauen stand Brustkrebs mit 30 Prozent an erster Stelle. Gefolgt von Darm- und Lungenkrebs mit jeweils zwölf Prozent. Auffällig gegenüber den anderen östlichen Bundesländern ist die hohe Lungenkrebsrate bei den Berlinerinnen. Statt zwölf Prozent lag die Lungenkrebsrate bei Frauen des gesamten GKR-Gebietes im Schnitt bei nur sieben Prozent.

Enormer Anstieg beim 5-Jahres-Überleben

Nicht nur in Berlin, im gesamten GKR-Gebiet haben sich die Überlebensraten für Krebspatienten in den letzten 25 Jahren wesentlich verbessert. Mittlerweile überleben 59 Prozent der männlichen und 64 Prozent der weiblichen Patienten ihre Krebserkrankung mindestens fünf Jahre. Ende der 1980er Jahre konnten dieses Ziel dagegen nur 27 Prozent aller Männer und 41 Prozent aller Frauen erreichen.

Erfreuliches meldet das Krebsregister auch zu den Zahlen bei Magen-, Nieren- und Darmkrebs: Bei allen drei Erkrankungen ist in den letzten zehn Jahren ein Rückgang zu verzeichnen. Bei Männern sinkt zusätzlich die Neuerkrankungsrate von Lungenkarzinomen und Frauen bekommen heute seltener Tumore der Eierstöcke und der Gebärmutter.

Foto: © Robert Kneschke - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Krebs

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Der Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft Dr. Johannes Bruns über den Aufbau von flächendeckenden klinischen Krebsregistern und warum Daten für die Krebsbekämpfung unverzichtbar sind.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin