In Deutschlands machen sich immer mehr zahnmedizinische Praxisketten breit. Oft stecken branchenfremde Investoren dahinter. Zahnärzte sehen die Versorgung in Gefahr und wollen gegensteuern. mehr
Zahnmedizin
Paradontitis-Behandlung, Zahnhygiene, Zahnprophylaxe: Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen zum Thema Zahnmedizin. Wir stellen Ihnen vor, welche Angewohnheiten oder Krankheiten sich auf Ihre Zahngesundheit auswirken können, wie Sie Kieferschmerzen vermeiden können und wir geben Ihnen Tipps für die Zahnpflege und die Vermeidung von gefährlichen Plaques.
Pflegebedürftige haben seit dem 1. Juli 2018 Anspruch auf eine halbjährliche Vorsorge-Behandlung durch einen Zahnarzt. Gerade bei ihnen ist die Mundgesundheit oft beeinträchtigt. Das reduziert nicht nur die Lebensqualität. Eine bessere Zahnhygiene ist vonnöten. mehr
Mundspülungen helfen bei der Beseitigung von Bakterien, die Zahnbelag verursachen. Dabei werden allerdings auch nützliche Mikroben vernichtet. Das kann Stoffwechselstörungen wie Diabetes begünstigen, wie eine Studie gezeigt hat. mehr
In leistungsstarken MRT-Geräten kann Quecksilber aus Amalgamfüllungen in Zähnen freigesetzt werden. Das hat eine Studie türkischer Forscher gezeigt. Bei der üblichen Magnetresonanztomographie mit 1,5 Tesla droht allerdings keine Gefahr. mehr
Die meisten Menschen sind mit ihren Zahnimplantaten zufrieden. Doch bei ungenügender Mundpflege kann sich schnell eine Periimplantitis entwickeln, eine Entzündung des Knochengewebes. Experten raten daher, Zahnimplantate mindestens so gut zu pflegen wie die natürlichen Zähne. mehr
Mehr als ein Drittel aller Krebs-Erkrankungen ist nach Schätzungen der WHO auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen: Übergewicht und Bewegungsmangel erhöhen das Risiko für viele Tumore bald stärker als Rauchen. mehr
Rauchen ist ein bekannter Risikofaktor für Parodontitis. Wie groß der Einfluss wirklich ist und wie viele Parodontitisfälle auf den Tabakkonsum zurückzuführen sind, haben nun Zahnmediziner der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel berechnet. mehr
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an äußerst schmerzempfindlichen „Kreidezähnen“. Bei zwölfjährigen ist die neue Volkskrankheit sogar häufiger als Karies. Ursache können Weichmacher aus Nahrungsmitteln sein. mehr
Rund 14 Prozent der 3-Jährigen haben bereits Karies an den Milchzähnen. Fluoridlack schützt davor. Doch hat das auch langfristig Vorteile für die Zahngesundheit? mehr
Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn, weiß der Volksmund. Forscher haben diese These nun wissenschaftlich untersucht. Das Ergebnis zeigt: Da ist etwas dran. mehr